Inhalt
ALLRIS - Auszug

24.11.2021 - 4.5 Vergabe von Aufgaben aus dem Fachdienst 67.00 i...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Riemenschneider bittet darum, die Kosten zu erläutern und zu begründen.

Herr Borchers erklärt, dass 40.000 € die Maximalsumme seien, die tatsächlichen Kosten seien von der Anzahl der zu vergebenden Aufträge abhängig.

 

Zum Verfahren erläutert Herr Borchers, dass der externe Dienstleister feststellen solle, ob die beantragten Bäume gefällt werden dürfen oder müssen. In diesen Fällen liege kein Gutachten vor. Für Bäume im Kreiseigentum müssten ggf. Gutachten erstellt werden. Gleiches gelte für Anträge zur Knickbeseitigung. Die Anträge werden meistens relativ kurzfristig gestellt und können teilweise nicht zeitgerecht geprüft werden. Die externe Unterstützung solle dies zugunsten der Bürger*innen optimieren, wobei die endgültige Entscheidung sowie die Bescheiderstellung in der UNB bleibe.

 

Frau Berger erkundigt sich, ob zu beziffern sei, wie viel Entlastung für die UNB durch die externe Vergabe schaffe. Herr Schrenk erklärt, dass es noch keine konkreten Zahlen gebe. Die Idee ergebe sich aus der Organisationsuntersuchung. Statt neue Stellen einzuwerben, haben man sich für dieses Pilotprojekt entschieden, da es um einen begrenzten Zeitraum im Jahr gehe. Von Januar bis März seien die Mitarbeiter*innen täglich im Außendienst um Überprüfungen vorzunehmen.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Kreistag beschließt:

 

Für die Durchführung von Aufgaben aus dem Bereich des Gehölz-, Baum- und Knickschutzes durch eine*n Dienstleister*in werden 40.000 € im Budget 2022 bereitgestellt.

 

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 4

 

 

 4

SPD

 3

 

 

 3

B 90/ Die Grünen

 2

 

 

 2

FDP

 1

 

 

 1

AfD

 1

 

 

 1

WI-SE

 1

 

 

 1

Gesamt

 12

 

 

 12