Inhalt
ALLRIS - Auszug

24.11.2021 - 4.3 Antrag der Fraktion B 90/Grüne zur ÖPNV-Anbindu...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hansen führt in die Vorlage ein. Herr Siebke erklärt, dass er noch weitergehen würde und Klein Rönnau und den LevoPark in das Gesamtkonzept gerne mit einbinden würde. Herr Mozer stimmt zu, dass es gut sei, wenn es politische Impulse gebe. Der Levopark sei auf der Südseite im Stundentakt und auf der Nordseite im Halbstundentakt angebunden. Klein Rönnau sei mit den Linien 410 und 411 nach Trappenkamp, Bornhöved und Kiel zum Fahrplanwechsel 12/2020 bereits weiter ausgebaut worden und profitiere davon. Im nächsten Jahr solle das Henstedt-Ulzburg Gutachten umgesetzt werden. Dies sei sehr viel Arbeit. Daher schlage er vor, die Zeitachse etwas zu strecken und die über den Antrag hinausgehenden Untersuchungen in 2023 zu schieben. Herr Siebke erklärt sich einverstanden.

 

Auf Nachfrage von Herrn Kohlmorgen erläutert Herr Hansen, dass die Einrichtung der Halbstundentaktung eine Qualitätsverbesserung darstellen würde. Dies sei von Vorteil, da alle Busse am ZOB eintreffen und das Umsteigen erleichtern. Auch die Bahnanbindung solle künftig im Halbstundentakt erfolgen.

 

Herr Wendorf erkundigt sich, ob es schon belastbare Zahlen zu Kosten oder erwarteten Nutzerzahlen gebe. Herr Mozer erklärt, dass es im Vorfeld der Planung und deren monetärer Bewertung hierzu keine belastbaren Aussagen geben könne. Zum Beschluss über die Umsetzung werden selbstverständlich Kosten ermittelt. Herr Wendorf spricht sich für einen Prüfauftrag aus, bevor etwas beschlossen werde und man nicht wisse, welche Kosten entstehen werden.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz und der Hauptausschuss empfehlen dem Kreistag zu beschließen, die SVG damit zu beauftragen die ÖPNV-Anbindung des neuen Kreisverwaltungsgebäudes in der Rosenstraße, der neuen Arbeitsagentur und des Jobcenters im Birkenring und damit der östlichen Südstadt Bad Segebergs im Halbstundentakt mit Anschluss an die bestehenden Regional- und Stadtbuslinien am zentralen Umsteigehaltepunkt des Bad Segeberger ZOBs zu planen mit dem Ziel, diese spätestens zum Fahrplanwechsel 2022/2023 umzusetzen.

 

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Mehrheitlich beschlossen

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 4

 

 

 4

SPD

 3

 

 

 3

B 90/ Die Grünen

 2

 

 

 2

FDP

 1

 

 

 1

AfD

 

 1

 

 1

WI-SE

 1

 

 

 1

Gesamt

 11

 1

 

 12

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage