Inhalt
ALLRIS - Auszug

04.11.2021 - 3.1 Maßnahmenpaket des Kreises Segeberg zur Gewinnu...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Schultz gibt bekannt, dass die SPD-Fraktion das Maßnahmenpaket für nicht umfänglich genug hält und nach der Haushaltsklausur voraussichtlich noch ein Antrag gestellt wird.

 

Herr Schroeder spricht sich für die Schaffung weiterer Ausbildungskapazitäten aus und liest folgenden geänderten Beschlusstext vor:

„Die Verwaltung wird beauftragt, aufgrund des Fachkräftemangels im pädagogischen Bereich ein fortlaufendes Fachkräfte Monitoring für pädagogisches Personal insbesondere in Kindertagesstätten, Tagespflegestellen, Hortangeboten und Ganztagsschulen durchzuführen.

 

Dazu sind mindestens einmal jährlich in den Ausschüssen für Bildung, Kultur und Sport und dem Jugendhilfeausschuss Fachkräfte Monitoring Berichte über die Entwicklung bei pädagogischem Personal vorzulegen. Diese Berichte sind mit den aktuellen Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Fachkräfteentwicklung abzugleichen und bei Bedarf um Anpassungs- und Handlungsempfehlungen zu ergänzen.

 

Insbesondere ist über die Zahl der jetzt schon fehlenden Fachkräfte in den Kindertagesstätten und damit verbundenen Gruppenschließungen oder Zuschusskürzungen zu berichten.

 

Des Weiteren sind regelmäßig Prognosen über den zukünftigen Bedarf in Zusammenhang mit konkreten Vorhaben im Bereich Kindertagesbetreuung und Ganztagsschulen abzugeben.

 

In den Berichten sind auch die sich aus der Schulentwicklungsplanung ableitbaren Daten, wie zum Beispiel die voraussichtlichen Zahlen für Absolventen der pädagogischen Ausbildungen im Kreis Segeberg aufzuführen.“

 

Herr Schroeder führt aus, dass eine deutliche Zahlenbasis geschaffen werden müsse. Eine Befassung im Februar 2022 wäre sinnvoll.

 

Herr Schuchardt weist darauf hin, dass der Fachkräftemangel nicht nur den Kreis Segeberg betreffe und das Land insgesamt tätig werden müsse. Der Landrat erklärt, dass dies korrekt sei, er aber nur für den Kreis Segeberg tätig werden dürfe. Herr Wenzel teilt mit, dass die Ausbildung auch ein Teil der Kita-Bedarfsplanung sei. Er kündigt ein Schreiben des Landesjugendamtes zu geplanten Änderungen bei der Kita-Finanzierung für die nächste Sitzung an. 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Das Auflegen eines „Maßnahmenpaketes zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften in Kindertagesstätten des Kreises Segeberg“ wird begrüßt. Die Verwaltung wird beauftragt, im 1. Quartal 2022 in Abstimmung mit den Kommunen und Trägern von Kindertagesstätten ein Konzept zur Umsetzung in den Jugendhilfeausschuss einzubringen. In die Änderungsliste für den Budgetentwurf 2022 sind Mittel in Höhe von 200.000 € aufzunehmen.

Der Landrat wird gebeten, das Land Schleswig-Holstein aufgrund der prekären Fachkräftesituation in Kindertagesstätten im Kreis Segeberg aufzufordern, unverzüglich wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um weitere Ausbildungsangebote in Fachschulen und in Kindertagesstätten zu fördern sowie die Attraktivität der Ausbildung für potentielle Erzieher*innen und Sozialpädagogische Assistent*innen signifikant zu erhöhen. Dabei ist auch darauf hinzuwirken, dass die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und Förderungsmöglichkeiten, vor dem Hintergrund der Fachkräfteproblematik, überdacht und gegebenenfalls angepasst werden.

Zur Sicherung und Schaffung von optimalen Ausbildungsbedingungen für pädagogische Berufe an beiden BBZ Standorten, ist die Einrichtung einer Fachschule für Pädagogik auch am BBZ Norderstedt zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorzunehmen. Der Landrat wird beauftragt, die Umsetzung eines weiteren Fachschulstandortes für Pädagogik in Norderstedt mit den Geschäftsführer*innen der beteiligten BBZ und den Verantwortlichen der beteiligten Ministerien sowie dem Schleswig-Holsteinischen Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) zum nächst möglichen Zeitpunkt umzusetzen.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 4

 

 

 4

SPD

 2

 

 

 2

B 90/ Die Grünen

 1

 

 

 1

FDP

 1

 

 

 1

AfD

 

 

 

 

Freie Träger

 5

 

 

 5

Gesamt

 13

 

 

 13

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage