28.10.2021 - 3.4 Vorstellung Personalentwicklung Aktionsplan 202...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Sitzung:
-
Sitzung des Hauptausschusses
- Zusätze:
- Präsentation
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 28.10.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Siemons stellt den Aktionsplan anhand einer Präsentation vor. Diese ist dem Protokoll angehängt.
Frau Grote fragt, wie mit der demografischen Entwicklung umgegangen werde.
Frau Siemons erklärt, dass die Basis die strategische Personalplanung und die Nachwuchsförderung seien und in diesem Bereich speziell die Förderung von Ausbildung.
Auf Nachfrage von Herrn Malassa erklärt Frau Siemons, dass es nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz keine Altersdiskriminierung gebe und nach Art. 33 GG das Leistungsprinzip gelte. Somit werde immer der/die best geeigneteste Bewerber*in eingestellt. Außerdem gebe es eine Kooperation mit der Verwaltungsakademie Bordesholm, so dass der 1. Angestelltenlehrgang nachgeholt werden könne. Dieser vermittele in Kurzform alle Inhalte der Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten.
Der Landrat erklärt, dass es ingesamt ein Problem mit dem demografischen Wandel gebe. Einiges davon könne durch die Digitalisierung ausgeglichen werden, jedoch werde es gerade in der Verwaltung immer Bereiche geben, in der persönliche Beratungen unabkömmlich seien. Längerfristig müsse überlegt werden, welche Aufgaben oder Regelungen wegfallen könnten. Dauerhaft sei voraussichtlich nicht mehr alles leistbar, weil Personal fehlen werde.
Der Kreispräsident bittet zu beachten, dass es eine Balance zwischen Privatleben und Beruf geben müsse. Insgesamt habe sich die Einstellung zur Arbeit sowie der Stellenwert bei der jüngeren Generation geändert.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
4 MB
|