10.06.2021 - 4.1 Tätigkeitsbericht 2020 der Beauftragten für Me...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Sozialausschusses
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 10.06.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Auf Nachfrage von Frau Glage erläutert Frau Altenhöner, dass der Bericht nur bis Oktober erstellt worden sei, da die Beauftragten danach als Team tätig gewesen seien. Der Bericht sei ohnehin anders, als in den Jahren zuvor, weil das öffentliche Leben durch Corona stark eingeschränkt war.
Frau Glage fragt weiter nach, warum die neue Namensgebung der „Beauftragen für Menschen mit Beeinträchtigungen“ kritisiert werde und warum dies nicht bereits beim Beschluss über die neue Geschäftsordnung erfolgt sei. Frau Altenhöner macht deutlich, dass sie sich von Anfang an gegen den neuen Namen ausgesprochen habe. Herr Harm ergänzt, dass die UN-Behindertenrechtskonvention eine neue Definition enthalte. Bisher handelte es sich beim Begriff der Behinderung um eine defizitorientierte Beschreibung. Nun seien auch die Barrieren von außen mit hinzugekommen. Der Begriff der Beeinträchtigung beinhalte lediglich die Defizite, so dass die Beauftragten die Titulierung als unglücklich empfinden. Herr Dr. Schmidt erklärt, dass dies im Zuge der Überarbeitung der Geschäftsordnung ausführlich diskutiert worden sei und in § 1 der Geschäftsordnung extra eine Definition eingepflegt wurde, wie Menschen mit Beeinträchtigungen zu verstehen seien. Hierbei wurde auf die UN-Behindertenrechtskonvention Bezug genommen.
Auf Nachfrage von Herrn Dr. Schmidt teilt Frau Altenhöner mit, dass die Arbeit in Corona-Zeiten anders, aber nicht weniger intensiv gewesen sei. In zwei Fällen seien persönliche Gespräche unerlässlich gewesen. Herr Dr. Holthaus erklärt, dass seine vorrangigen künftigen Themenfelder die Inklusion im Sport sowie die Umsetzung der leichten Sprache in der Medizin sein werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
63,4 kB
|