Inhalt
ALLRIS - Auszug

09.06.2021 - 3.8.4 Ergänzungsantrag zum Neubau der Travebrücke im ...

Beschluss:
abgelehnt
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hansen erläutert, dass die Planung eines Geh- und Radwegs wichtig sei, da ein späterer Bau eines Radwegs ansonsten nicht mehr möglich sei. Herr Kowitz erklärt, dass die CDU-Fraktion den Antrag ablehne, weil eine Weiterführung des Radwegs vor und hinter der Brücke nicht möglich sei. Außerdem habe ein Gutachter festgestellt, dass kein Bedarf bestehe.

 

Auf Nachfrage von Herrn Wersig teilt Herr Blumhagen mit, dass der Querschnitt der Brücke breit genug werde, um einen Fahrradschutzstreifen einzurichten. Die Mehrkosten seien maginal, da ohnehin Markierungen aufgebracht werden müssen. Ein Weiterbau eines Fahrradweges sei außerorts grundsätzlich möglich, innerorts jedoch nicht, weil die Anwohner ihre Vorgärten dafür aufgeben müssten. Eine andere Trassenführung würde dies nicht verändern. Herr Riemenschneider zieht den Antrag der SPD-Fraktion (DrS/2020/244-3) zurück, da sich der Prüfauftrag damit erledigt hat.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Umwelt- Natur- und Klimaschutz folgt der Empfehlung des Radverkehrsbeirates vom 12. August 2020 und empfiehlt dem Kreistag zu beschließen, bei der Planung des Neubaus der Travebrücke in Herrenmühle im Zuge der K-12 einen kombinierten Geh- und Radweg vorzusehen.

Ferner ist entlang der K-12 -mittelfristig - von der K-11 bis Schwissel ein Radweg zu planen und einzurichten.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich abgelehnt

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 

3

 

3

SPD

 

3

 

3

B 90/ Die Grünen

2

 

 

2

FDP

 

1

 

1

AfD

 

1

 

1

WI-SE

1

 

 

1

Gesamt

3

8

 

11

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage