31.05.2021 - 3.2 Bericht Corona-Sachstand
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Datum:
- Mo., 31.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Dr. Walther stellt den Coronabericht vor. Die Präsentation ist dem Protokoll angehängt. Herr Petry erklärt, dass das Personal für die Kontaktnachverfolgung sukzessiv abgebaut werde. 5 Mitarbeiter*innen des MDK seien an ihre ursprünglichen Arbeitsplätze zurückgekehrt, seitens der Bundeswehr seien noch 12 von ursprünglich 18 Personen tätig. Das Personal der DAK sei nur noch bis Ende Juni dort und das hausinterne Personal gehe bedarfsgerecht in die Fachdienste zurück.
Herr Petry erklärt auf Nachfrage von Frau Hahn-Fricke, dass bereits rund 40 % der Testzentren überprüft worden seien. Künftig sei hierfür 1 Tag/Woche geplant. Der Landrat ergänzt, dass kaum nachvollziehbar sei, ob die Anzahl der abgerechneten Tests mit den tatsächlich durchgeführten Tests übereinstimme. Dies sei aber auch nicht Aufgabe des Kreises.
Frau Brüggmann erkundigt sich, ob die Maskenpflicht im Außenbereich rückgängig gemacht wird. Der Landrat berichtet, dass diese auf Wunsch der Städte zunächst beibehalten werde. Frau Hahn-Fricke lobt die Veröffentlichung des täglichen Pressespiegels sowie der aktuellen Corona-Zahlen. Auf Nachfrage von Herrn Gade teilt der Landrat mit, dass es hierzu weder Lob noch Kritik aus der Öffentlichkeit gegeben habe.
Herr Lorenzen gibt einige Zahlen zu den Impfzentren zu Protokoll:
Das Impfzentrum Kaltenkirchen ist seit 21 Wochen in Betrieb, Norderstedt und Wahlstedt seit 12 Wochen. Der Betrieb sei noch bis 30.09.2021 geplant. Insgesamt seien bisher 91.075 Impfungen durchgeführt worden, davon 8.753 in der letzten Woche. In den kommenden Wochen seien weitere 40.380 Impfungen geplant. Bis März 2021 seien Kosten i. H. v. 341.000 € entstanden, die mit dem Land abgerechnet werden. Hierin seien keine Personalkosten enthalten. 8 Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung würden die Arbeit vor Ort mit Koordinierungs- und Leitungsaufgaben neben ihrer eigentlichen Tätigkeit unterstützen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
220,2 kB
|