Inhalt
ALLRIS - Auszug

29.04.2021 - 5.2 Anregungen für die nächste Sitzung

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Dr. Schmidt stellt die Frage zur Diskussion, ob künftig bei Videositzungen „Jitsi“ oder „Big Blue Button (BBB)“ genutzt werden soll. Aus dem Informations- und Kommunikationsmanagement sei angeregt worden, bei einer Umstellung auf BBB eine gesamte Sitzungsperiode lang dieses System zu nutzen und nicht ständig zu wechseln. Er schlägt vor, dass künftig beide stellvertretenden Ausschussvorsitzenden im KT-Saal anwesend sind und die anderen Teilnehmer*innen sich online zuschalten. Bei bekannten Wlan-Problemen zu Hause könnten diese Teilnehmer Räume in der Kreisverwaltung nutzen, um stabil der Sitzung folgen zu können. 

 

Frau Brocks spricht sich dafür aus, BBB eventuell auszuprobieren, aber nicht ständig zu wechseln und auch keine weiteren Systeme zu nutzen. Frau Osterloh und Herr Evermann teilen mit, dass BBB nach Ihren Erfahrungen nicht gut laufe. Herr Stelling ergänzt, dass im Haus am meisten mit Jitsi gearbeitet werde, da dieses am stabilsten funktioniere. Es müsse unbedingt die Jitsi-App heruntergeladen oder der Crome-Browser verwendet werden. Wenn dies nicht genutzt werde, komme es häufig zu Problemen, dass kein Ton vorhanden ist o. ä.

 

Als Themen für die nächste Sitzung nennt Herr Dr. Schmidt das Frauenhaus, den Bericht der Beauftragten für Menschen mit Beeinträchtigungen und des Forums für Migration, Chancengleichheit und Vielfalt. Frau Glage bittet um einen Bericht der Gleichstellungsbeauftragten über ihre Arbeit.