Inhalt
ALLRIS - Auszug

27.04.2021 - 5.1 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schuchardt erkundigt sich, was der Kreis unternehme, um die BuFDi- und FSJ-Stellen an den Förderzentren zu besetzen. Diese Stellen müssten nach Auskunft der Schulleitungen dringend besetzt werden, da diese Personen sehr wertvolle Arbeit leisten würden. Herr Wenzel teilt mit, dass jedes Jahr Anzeigen geschaltet und auch Pressemitteilungen erstellt werden. Zudem sei aus diesem Grund vor 2 Jahren eine Vorlage erstellt worden, worin eine Umwandlung der FSJ-Stellen in feste pädagogische Hilfskräfte vorgeschlagen worden sei.

 

Herr Brunkhorst verweist auf eine vorab gestellte schrifliche Anfrage an den Ausschuss mit folgendem Inhalt:

 

Zu TOP 5.1 Anfrage der CDU-Fraktion „Auftrittsmöglichkeiten und der Kultur- und Veranstaltungsbranche“

Sachverhalt: Wir haben im Kreis Segeberg einige herausragende Veranstaltungsorte, hierzu zählt nicht nur der Flugplatz in Hartenholm mit seinen „Strandkorbkonzerten“, sondern auch beispielsweise das Kalkbergstadion, die Freilichtbühne im Stadtpark in Norderstedt, aber auch Veranstaltungsorte wie die TriBühne in Norderstedt, zahlreiche Theater oder auch die Veranstaltungsorte des SHMF.

Um Künstlerinnen und Künstlern wieder Auftrittsmöglichkeiten und der Kultur- und Veranstaltungsbranche eine Perspektive zu eröffnen, entwickelt der BKS des Kreises Segeberg Hilfsprogramme. Darüber hinaus gibt es zur Zeit auf Bundes- und auf Landesebene zahlreiche Initiativen und Programme, die einen Restart oder Neustart der Kultur ermöglichen sollen. Ihr Ziel ist eine verantwortungsvolle kulturelle Wiederbelebung der Städte, Kreise und Regionen.

Fragen: Sind der Verwaltung die Programme von Land und Bund bekannt und gab oder gibt es Überlegungen der Kreisverwaltung, sich an solchen Programmen zu beteiligen bzw. unsere Städte und Kommunen bei einer möglichen Antragsstellung aktiv zu unterstützen?

Falls nicht - welchen Weg schlägt die Verwaltung zur Erreichung des vorstehend genannten Ziels einer kulturellen Wiederbelebung vor?

Der Landrat teilt mit, dass viele Förderprogramme bekannt seien, die Kreisverwaltung aber für jeden Hinweis dankbar sei. Es seien bereits viele Unterstützungen angeschoben worden. Jedoch seien die personellen Ressourcen begrenzt, auch, weil viele Mitarbeiter*innen im Infektionsschutz aushelfen. Es müsse geschaut werden, was dem Kreis bekannt sei, was personell umzusetzen und von Politik gewünscht sei.