22.04.2021 - 3.3 Antrag der WI-SE Fraktion auf Beschaffung von S...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Sitzung:
-
Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 22.04.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Tanja Krüger
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Herr Köppen dankt der Verwaltung für die bereits erfolgte Bestellung der 5.000 Schlüsselanhänger. Er halte die Anzahl jedoch für zu gering und es sollten schon im Vorwege zeitliche Verzögerungen durch Lieferzeiten vermieden werden. Der Landrat teilt mit, dass es sich um eine Aufgabe der laufenden Verwaltung handele und eine Nachbestellung jederzeit möglich sei. Auch der Hersteller habe empfohlen, nicht zu viele auf einmal zu bestellen und die Abnahme abzuwarten. Neben der Registrierung mit der App sei in allen Geschäften und Restaurants eine Registrierung per Zettel möglich. Frau Raad und Herr Kowitz sprichen sich dafür aus, den tatsächlichen Bedarf abzuwarten.
Beschlussvorschlag:
Die WI-SE beantragt:
1. Der Verwaltung wird beauftragt, vorerst 10.000 Schlüsselanhänger für die Luca-App zu beschaffen und die kostenfreie Abgabe an Personen ohne Smartphone aus dem Kreis Segeberg zu organisieren. Die erforderlichen Haushaltsmittel sind bereitzustellen und falls erforderlich über den Nachtragshaushalt einzuwerben.
2. Die Verwaltung wird gebeten auf der Homepage des Kreises Segeberg über die Schlüsselanhänger zu informieren und über die Nutzung aufzuklären.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
32 kB
|