Inhalt
ALLRIS - Auszug

16.03.2021 - 5.1 Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Evermann erkundigt sich, wie viele Anträge auf Luftreinigungsgeräte seitens der Kommunen bereits gestellt worden seien. Hierfür sei das Investitionsprogramm um 1 Mio € erhöht worden. Der Landrat sagt eine Antwort zu Protokoll zu.

 

Mitteilung der Verwaltung:

Am 03.12.2020 hat der Kreistag beschlossen, die Mittel des Investitionsförderprogramms 2019 – 2023 für das Jahr 2021 um 1 Mio € aufzustocken, um die Kommunen u.a. die Beschaffung von Luftreinigungsgeräten an Schulen u.ä, zu ermöglichen. Mit Schreiben vom 28.01.2021 wurden alle kreisangehörigen Kommunen über die Aufstockung der Mittel informiert. Bis zum 17.03.2021 sind diesbezüglich noch keine Anträge gestellt worden.

 

Herr Evermann fragt weiter, welcher Anteil der Coronainfektionen einer Variantenanalyse unterzogen werde und ob dies per Stichproben oder auf Vollständigkeit oder nur im Verdachtsfall (z.B. nach Auffälligkeiten in der PCR) geschehe. Außerdem möchte er wissen, welchen Anteil die britische Variante B.1.1.7 im Kreis Segeberg mittlerweile habe und wie stark das Wachstum sei. Der Landrat sagt auch hier eine Antwort zu Protokoll zu.

 

Mitteilung der Verwaltung:

Aktuell werden zwischen 5 % und 10 % der positiv getesteten Befunde zur Variantenanalyse weitergegeben, dies geschieht stichprobenartig. Des weiteren werden Genomsequenzierungen auf Verdacht veranlasst. (z.B. bei Kontaktpersonennachverfolgung oder Reinfektion).

Die britische Variante B.1.1.7 hat im Kreis Segeberg aktuell einen Anteil von 14,3 % seit der ersten Variantenmeldung von B.1.1.7. Ende Januar 2021. Zum Wachstum gibt es derzeit keine Berechnungen.