16.03.2021 - 2.3 Informationen des Landrates
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2.3
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 16.03.2021
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Landrat berichtet zu folgenden Themen:
- Seit Anfang des Jahres seien dem Kreis 89 Geflüchtete zugewiesen worden.
- Der Verkauf der GU Warder sei angeschoben und es gebe viele Interessenten. Allerdings finden derzeit corona-bedingt keine Besichtigungen statt. Ein späteres Nutzungskonzept werde mit der Gemeinde abgesprochen.
- Für den „Grünen Würfel“ wurde der Kaufvertrag beurkundet, die Kaufpreiszahlung erfolge je nach Übergabe wohl erst 2022.
- Die Stelle der Fachbereichsleitung III konnte erneut nicht besetzt werden, da von den 4 eingeladenen Bewerber*innen alle abgesagt hätten. Es werde jetzt ein Headhunter eingesetzt.
- Die Stadt Norderstedt möchte die Prüfung der Kreisfreiheit beauftragen. Auf den Kreis komme sehr viel Arbeit für die Aufbereitung der Zahlen zu. Es müsse noch mit der Politik geklärt werden, wieviel Arbeit der Kreis tatsächlich investieren soll. Herr Köppen und Herr Thedens bitten um frühzeitige Information der Politik.
- Der Schuldenstand per 28.02. wird zu Protokoll gegeben (s. Anlage zum TOP)
- Der Kreis sei direkt nach dem Beschluss des Bundes zur Luca-App eingestiegen. Der Start sei für die nächste Woche geplant und solle auf der Homepage des Kreises sowie über die Information von Geschäften, Firmen, Pflegeheimen usw. bekanntgemacht werden. Herr Thedens erkundigt sich, ob eine Einbindung der Luca-App beim ÖPNV möglich sei, Herr Schrenk wird dies mit Herrn Mozer klären.
Anmerkung der Verwaltung:
Nach Rückmeldung von Herrn Mozer laufen derzeit entsprechende Prüfungen bei den Verkehrsunternehmen und –verbünden. Ergebnisse stehen noch aus.
- Die Segeberger Kliniken haben ihre Unterstützung für ein Testzentrum für Mitarbeiter zugesagt. Die Außenstellen werden über die Testzentren bzw. Apotheken in den Kommunen versorgt.
- Für externe Tests für Bürger gebe es eine Vielzahl von Anbietern, die größeren Städte seien gut versorgt. Weiße Flecken müssten zunächst definiert und ggf. versorgt werden.
Auf Nachfrage von Herrn Köppen erklärt der Landrat, dass im Falle einer Überschreitung der Inzidenzzahl 100 weitere Verschärfungen bei Einzelhandel, Schulen und Kitas zu erwarten seien. Hierzu sei eine Abstimmung mit den Land erforderlich. Frau Lessing regt eine Testung vor der nächsten Präsenzsitzung des Kreistags an.
Herr Evermann teilt mit, dass er eine Veröffentlichung der Inzidenzzahl für Norderstedt für angebracht halte, der Landrat erklärt, dass er bereits mehrfach erläutert habe, weshalb die Zahlen nicht veröffentlicht werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
137 kB
|