Inhalt
ALLRIS - Auszug

03.03.2021 - 4.2 Sachstandsbericht: Verfahren zur Endlagersuche ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hartmann teilt mit, dass im Februar eine Fachkonferenz stattgefunden habe. Ergänzend zum Sachstandsbericht werden die folgenden am 3.3.2021 beim FD 61.00 per E-Mail eingegangenen Informationen zur Verfügung gestellt:

 

A)    Ab sofort ist die Dokumentation des ersten Beratungstermins der Fachkonferenz Teilgebiete vom 5. bis 7. Februar 2021 abrufbar. Diese besteht aus einer tabellarischen Zusammenstellung der Sitzungsunterlagen, der Dokumentation der Plenumssitzungen an den drei Konferenztagen sowie aus den Dokumentationen der 22 parallelen Arbeitsgruppen am Samstag, dem 6. Februar 2021.

Beim ersten Beratungstermin wurde die Einrichtung von Themen-Arbeitsgruppen beschlossen. Dabei gab es einige inhaltliche Überschneidungen, womit sich drei Themen-Arbeitsgruppen ergeben haben.

Die AGs sollen ihre Arbeitsergebnisse in den 2. Beratungstermin einbringen. Dazu sollen sie mit solider inhaltlicher und organisatorischer Unterstützung ergebnisorientiert jeweils in drei Videokonferenz-Terminen donnerstags um 18.00 Uhr zusammenkommen.

Zu allen Themen-AGs finden Sie die zunächst relevanten Unterlagen unter den hinterlegten Links. Das sind insbesondere die Beiträge und Ergebnisse der jeweiligen AGs des ersten Beratungstermins.

- Themen-Arbeitsgruppe A (TAG Bt1-A) – Beteiligung und Transparenz in Phase 1 StandAG

Ausgangspunkt sind die der Arbeitsgruppen E2 (Beteiligung – Interesse, Erwartungen, StandAG) sowie E3 (Transparenz und Beteiligung in Schritt 2 der Phase 1 – weitere Arbeit der BGE) des 1. Beratungstermins. Hier finden Sie auch die zunächst relevanten Unterlagen. Als Termine der TAG Bt1-A sind geplant der 11.03., 08.04. und 29.04.2021.
Bei Interesse melden Sie sich bitte HIER an.
 
- Themen-Arbeitsgruppe B (TAG Bt1-B) – Planungswissenschaften und planungswissenschaftliche Abwägung gem. StandAG

Diese Arbeitsgruppe basiert auf der Arbeitsgruppe F3 (Planungswissenschaftliche Abwägung im Gesetz und Ausblick auf die geplante Anwendung). Hier finden Sie auch die zunächst relevanten Unterlagen. Als Termine der TAG Bt1-B sind geplant der 18.03., 15.04. und 06.05.2021.
Bei Interesse melden Sie sich bitte HIER an.
 
- Themen-Arbeitsgruppe C (TAG Bt1-C) – Sicherheitsanforderungen und vorläufige Sicherheitsuntersuchungen

Diese Arbeitsgruppe basiert auf den Arbeitsgruppen F2 (Sicherheitsanforderungen und vorläufige Sicherheitsuntersuchungen in Phase 1, Schritt 2) sowie die zusätzlich eingerichtete Arbeitsgruppe G2 zum gleichen Thema. Hier finden Sie auch die zunächst relevanten Unterlagen. Als Termine der TAG Bt1-C sind geplant der 25.03., 22.04. und voraussichtlich 20.05.2021.
Bei Interesse melden Sie sich bitte HIER an.

Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle Fachkonferenz Teilgebiete c/o Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) in
11513 Berlin (Tel. +49 30 184321-7222, geschaeftsstelle@fachkonferenz.info) zur Verfügung.

 

 

B)    Unter den zahlreichen zur Verfügung gestellten Dokumenten erscheint zum besseren Verständnis der Auswahlkriterien und des Abwägungsprozesses insbesondere das in der Anlage separat beigefügte Dokument von Interesse.

 

 

Herr Hartmann erklärt auf Nachfrage von Herrn Wersig, dass in der Anlage der Vorlage eine Karte vorhanden sei, die die derzeit noch in Frage kommenden Gebiete kennzeichne. Zurzeit werden in der aktuellen 1. Phase des Suchprozesses nur geologische Daten ausgewertet. In der anschließenden zweiten und dritten Phase werden in den dann ausgewählten Eignungsgebieten auch untertägige Erkundungen durchgeführt. Herr Hartmann teilt mit, dass jeder bei Interesse die Möglichkeit habe, sich als Privatperson oder Fraktionsmitglied am Prozess beteiligen.

.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage