03.12.2020 - 30 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf B...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 30
- Sitzung:
-
14. Sitzung des Kreistages
- Gremium:
- Kreistag des Kreises Segeberg
- Datum:
- Do., 03.12.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Tanja Krüger
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Hansen erklärt, dass nach Personenbeförderungsgesetz bis Ende 2021 alle Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut sein müssen. Für den Ausbau seien die Kommunen zuständig, es gebe hierfür keine Bundes- oder Landeszuschüsse. Von dem Ausbau würden auch Familien mit Kinderwagen o. ä. profitieren. Bisher lag die Förderquote bei 75 %, künftig solle diese 100 % (ohne Planungskosten) betragen. Herr Kowitz spricht sich dafür aus, die Kommunen nicht komplett aus der Verantwortung zu nehmen und die Förderquote bei 75 % zu belassen. Der Kreispräsident lässt über den Änderungsantrag abstimmen.
Antrag der CDU-Fraktion:
Der Beschlussvorschlag wird wie folgt geändert: Der Haushaltsansatz zur Förderung des barrierefreien Ausbaus von Bushaltestellen wird von 250.000 € auf 500.000 € erhöht, die Förderquote bleibt bei 75% (der förderfähigen Kosten).
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich zugestimmt
| Zustimmung | Ablehnung | Enthaltung | Anwesende |
CDU | 22 |
|
| 22 |
SPD | 1 | 12 |
| 13 |
B 90/ Die Grünen |
| 4 | 5 | 9 |
FDP |
| 5 |
| 5 |
AfD | 5 |
|
| 5 |
WI-SE |
| 3 |
| 3 |
Freie Wähler | 2 |
|
| 2 |
Die Linke |
|
| 2 | 2 |
Gesamt | 31 | 24 | 7 | 62 |
Anschließend lässt der Kreispräsident über den geänderten Beschlussvorschlag abstimmen.
Beschluss:
Der Haushaltsansatz zur Förderung des barrierefreien Ausbaus von Bushaltestellen wird von 250.000 € auf 500.000 € erhöht, die Förderquote bleibt bei 75% (der förderfähigen Kosten).
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
365,1 kB
|