Inhalt
ALLRIS - Auszug

03.12.2020 - 16 Digitalisierung der Bildungslandschaft - IT-Die...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Landrat führt aus, dass es sich auch bei diesem Projekt um eine Investition in die Zukunft handele. Die Idee, Mittel für die Unterstützung der Kommunen bei der Digitalisierung zu bewilligen, sei in der Lenkungsgruppe entstanden. Die Gemeinden hätten bereits signalisiert, die Unterstützung gerne anzunehmen. Es sei sinnvoll, die Maßnahmen in großen Rahmen zu planen und dies in kompetente Hände zu geben, statt die Gemeinden allein planen zu lassen. Die Kosten werden auf die teilnehmenden Schulträger verteilt. Eine Finanzierung über die Kreisumlage sei nicht sinnvoll, da voraussichtlich nicht alle Kommunen teilnehmen werden.

 

Herr Flak hält die Unterstützung der Kommunen grundsätzlich für notwendig und gut, allerdings favorisiert er eine große Ausschreibung für alle interessierten Schulträger mit anschließender Vergabe an ein privates Unternehmen, um keine Konkurrenz durch den Kreis entstehen zu lassen. Zudem sei IT-Fachpersonal für den Kreis schwer zu bekommen, wodurch das Projekt möglicherweise stocken könnte.

Reduzieren

Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt, ab 2021 Schul-IT Dienstleistungen für die kreiseigenen Schulen und die Schulträger im Kreis Segeberg mit eigenem Personal aufzubauen. Für die Umsetzung der technischen Aufgaben werden für den Bereich der IuK mindestens 7,0 Vollzeitstellen (VzS) ab 2021 neu im Personalhaushalt bereitgestellt, davon 2 VzS (Systemadministration) befristet bis zum 31.12.2025.

 

Zur inhaltlich-fachlichen Unterstützung des Digitalisierungsprozesses wird zudem die bestehende Stelle Bildungsplanung (0,5 VzS) auf eine 1,0 VzS um die Aufgabe Bildungsplanung für Digitalisierung unbefristet erweitert.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Mehrheitlich zugestimmt

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

  23 

 

 

23

SPD

 13

 

 

13

B 90/ Die Grünen

 9

 

 

9

FDP

 5

 

 

5

AfD

 

 5

 

5

WI-SE

 3

 

 

3

Freie Wähler

 2

 

 

2

Die Linke

 2

 

 

2

Gesamt

 57

 5

 

62

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage