Inhalt
ALLRIS - Auszug

01.12.2020 - 2.3 Informationen des Landrates

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Landrat berichtet über folgende Themen:

 

-         Mit Stand Anfang November seien dem Kreis 413 Flüchtlinge zugewiesen worden, bis zum Jahresende werden rund 500 Flüchtline erwartet. Es werden verstärkt Zuweisungen an die Kommunen praktiziert.

-         Derzeit werden die Impfzentren eingerichtet, zur Entlastung des Infektionsschutzes sei der Katastrophenschutz hier federführend. Im Impfzentrum Wahlstedt gebe es am 2. Dezember eine Pressekonferenz. Es fehle noch die Software für die Terminzuweisungen, für die Bereitstellung und die Terminkoordinierung sei das Land zuständig. Es haben sich in Schleswig-Holstein bereits 1000 Ärzte und  600 medizinische Fachkräfte gemeldet, um in den Impfzentren zu unterstüzten.

-         Aus dem gesamten Haus gebe es breite Unterstützung im Infektionsschutz, auch die Kollegen aus dem RPA würden unterstüzten, obwohl dies formal nicht erlaubt sei. Auf Nachfrage von Herrn Köppen erklärt der Landrat, dass es Anfragen aus der Bevölkerung zwecks Unterstützung gegeben habe, allerdings sei dies nur sinnvoll, wenn eine gewisse Mindeststundenzahl erfüllt werden könne.

-         Für die Rettungswache Bad Bramstedt habe es 2 Gebote gegeben, allerdings hätten beide Bieter ihr Angebot zurückgezogen. Anfang 2021 werde ein neues Verfahren eröffnet.

-         Der Rettungsdienstvertrag mit der Stadt Neumünster sei außerordentlich gekündigt worden, jedoch habe die Stadt diese nicht angenommen und in eine ordentliche Kündigung umgewandelt, so dass der Vertrag nun bis Ende 2021 laufe.

-         Der Landrat gibt den Schuldenstand zu Protokoll. Dieser befindet sich in der Anlage zu diesem TOP.