Inhalt
ALLRIS - Auszug

18.11.2020 - 4.1 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf e...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hansen stellt den Antrag vor und erklärt, dass es großes Potential für Radtourismus im Kreis gebe. Das Konzept solle der WKS zur Seite stehen, da der Kreis kein klassischer Tourismusstandort sei. Auf Nachfrage von Herrn Ahrens teilt Herr Hansen mit, dass die Kosten von 50.000 € auf Referenzwerten basieren, Herr Wrage hält die Höhe für realistisch, es seien seitens der WKS bereits 2016 Kosten ermittelt worden, die eine ähnliche Höhe aufwiesen. Für eine Förderung durch den Verein Naherholung sei ein Konzept Voraussetzung.

 

Herr Holowaty hält es für eine gute Idee, den Radtourismus zu fördern, auch er sehe Potential im Kreisgebiet. Allerdings fehle es im Antrag an Zielen und Eckpunkten, ein Projektkonzept müsse erarbeitet werden. Erst dann seien die Kosten realistisch zu schätzen. Frau Hahn-Fricke schlägt vor, die Aufgabe und die Mittel an die WKS zu übertragen. Die Mittel könnten mit Sperrvermerk versehen und durch den Aufsichtsrat freigegeben werden. Herr Flak schließt sich dem an.

 

Herr Ahrens spricht sich dafür aus, den Antrag zu beschließen und schlägt eine Änderung des Beschlussvorschlags vor, wonach die WKS gebeten wird, die Möglichkeiten und Voraussetzungen für ein Radtourismuskonzept zu prüfen. Herr Holowaty schließt sich dem an und formuliert die Änderung. Der Vorsitzende lässt über den geänderten Beschlussvorschlag abstimmen:

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur bittet die WKS, ein Radtourismuskonzept für den Kreis Segeberg zu prüfen. Hierfür ist von der WKS ein Projektvorschlag zu erstellen, dem die Leistungsbeschreibung, die Ziele, der Zeitrahmen und die erforderlichen Mittel zu entnehmen sind.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

4

 

 

4

SPD

3

 

 

3

B 90/ Die Grünen

2

 

 

2

FDP

1

 

 

1

AfD

1

 

 

1

WI-SE

1

 

 

1

Gesamt

12

 

 

12

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage