02.09.2020 - 5.5 Ergänzungsantrag der Fraktion Bündnis 90 / Die ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.5
- Datum:
- Mi., 02.09.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Hansen führt in den Antrag ein. Herr Schuchardt bittet darum, dass man an Radfahrer*innen und Fußgänger*innen denken solle – daher handele es sich hier um kombinierte Rad- und Gehwege. Frau Baum weist auf die bisherige Planung hin, die auf dem Brückenneubau einen beiderseitig angeordneten schmalen Gehweg vorsehe. Es wurde gutachterlich abgewogen und bislang für eine richtlinienkonforme Führung des Radverkehrs auf der Straße geplant. Der Kreis verfüge zudem bislang über wenig eigene Flächen und Flächenverbrauch stelle letztlich auch einen Eingriff im dortigen FFH-Gebiet dar. Vorstellbar sei z. B. auch eine separate Holzbrücke für den Fuß- und Radverkehr. Diese ist in der nachfolgenden Diskussion umstritten.
Herr Schrenk führt weiter aus, dass für eine so weitreichende Entscheidung in der Systematik des Radverkehrskonzepts geblieben werden müsse und die Strecke zunächst hinsichtlich Verkehrsstärke und Netzfunktion bewertet werden solle. Die Ergebnisse könnten im Anschluss beraten werden – somit sei eine Abstimmung erst danach zielführend. Frau Baum versichert, dass durch die Planung bis zur Erledigung dieses Prüfschrittes keine neuen Fakten geschaffen würden. Auf Wunsch von Herrn Siebke wird dies in der Niederschrift festgehalten. Herr Hansen zieht den Antrag zurück. Die Prüfung durch die Verwaltung könne noch abgewartet werden.