31.08.2020 - 5.3 Sachstandsbericht zur Organisationsentwicklung ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.3
- Datum:
- Mo., 31.08.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Schröder führt in die Vorlage ein und erläutert, dass seit Beginn der Corona-Krise aufgrund einer landesweit geltenden Weisung des Sozialministeriums keine Regelprüfungen erfolgen konnten. Präsenzarme Regelprüfungen dürfen nach den Vorgaben des Sozialministeriums inzwischen wieder durchgeführt werden. Frau Schröder weist in Bezug auf den aktuellen Stand der Personalsituation in der Heimaufsicht darauf hin, dass die ausgeschriebene Verwaltungsstelle besetzt sei und die Ausschreibung für die Pflegefachkraft laufe und Mitte September die Vorstellungsgespräche erfolgen werden.
Frau Hahn-Fricke ist über die 90 anlassbezogenen Prüfungen, die sich aus dem Schlüsselkennzahlenbericht ergeben, verwundert und fragt, wie diese abgearbeitet werden. Frau Schröder erklärt, dass diese Prüfungen nicht durch Kontrollen vor Ort erfolgt seien, sondern durch Überprüfung von Unterlagen zu Personal, Pflegedokumentationen oder anderes. Diese seien durch verschiedene Anlässe bedingt, u.a. aufgrund der Nachprüfung zur Abstellung von in der Vergangenheit festgestellten Mängeln oder aufgrund von Beschwerden durch Bewohner*innen oder Angehörige. Die Prüfungen dienten beispielsweise auch der Feststellung, ob während der Corona-Pandemie in den Einrichtungen ausreichend Personal vorhanden ist.
Herr Hamer weist auf die Stadt Kiel und die dort durchgeführten diversen Änderungen hin, die bewirkt haben sollen, dass die Stadt nicht mehr den letzten Platz im entsprechenden Ranking bei den durchgeführten Prüfungen belege. Er erkundigt sich, ob der Kreis nicht hiervon lernen könne. Frau Schröder teilt mit, dass der Kontakt bereits hergestellt sei, Kiel sich aber nicht schriftlich dazu äußere. Corona-bedingt konnten die geplanten Hospitationen bei der Stadt Kiel oder anderen Heim-aufsichten nicht stattfinden. Allerdings sind die bereits vorhandenen Erkenntnisse in die Überarbeitung der Prozessabläufe bereits mit eingeflossen und wurden dabei berücksichtigt.