31.08.2020 - 4.2 Antrag der CDU-Fraktion auf einen Zuschuss für ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.2
- Datum:
- Mo., 31.08.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- L Azubi
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Hahn-Fricke stellt den Antrag vor. Im Anschluss erkundigt sich Herr Wersig bei der CDU-Fraktion über die Zusammensetzung der geforderten 20.000 Euro und inwiefern diese begründet seien. Außerdem möchte er wissen, wie die Verwaltung dazu stehe. Frau Hahn-Fricke verweist auf die angehängte Bedarfsliste am Antrag als Ermittlungsgrundlage. Frau Löhmann merkt an, dass es insgesamt vier Pflegeschulen im Kreis gebe. Gewähre man einer Schule diese Bedarfsförderung, so müsse man auch mit Anträgen der anderen Schulen rechnen. Sie merkt außerdem an, dass die Förderung der Ausbildung von Pflegekräften hohe Priorität habe, da mehr Bedarf als Angebot bestehe.
Herr Frahm merkt zur angehängten Bedarfsliste an, dass die Liste nicht transparent genug sei und ihm erschließe sich nicht konkret, wie die 20.000 Euro sich zusammensetzen. Frau Jahn appelliert, dass die monetären Ressourcen endlich seien und man daher den Überblick über die Ausgaben behalten müsse. Früher hätte man sich über deutlich geringere Summen intensiv gestritten, heute werden finanzielle Förderungszusagen in hohen Summen getätigt. Frau Hahn-Fricke erwidert darauf, dass diese Zeiten lange vorbei seien und erklärt, dass der Kreis weiterhin finanziell gut dastehe. Die Förderung sei eine gute Anlage für die Zukunft. Frau Jahn greift die Problematik mit den anderen Pflegeschulen erneut auf und weist auf die hohe Wahrscheinlichkeit einer Vervierfachung der Summe hin. Herr Becker schlägt vor, dass der Antrag dahingehend angepasst werden solle, dass auch weitere Pflegeschulen das Recht zur Beantragung haben. Frau Löhmann wendet ein, dass eine einzelne Förderungszahlung in dieser Höhe zwar realisierbar sei, eine Summe in vierfacher Höhe hingegen voraussichtlich nicht. Frau Hahn-Fricke gibt zu Protokoll, dass weitere Anträge mit Wohlwollen behandelt werden sollen.
Beschlussvorschlag:
Die CDU Fraktion beantragt, dass das „Institut für berufliche Bildung gGmbH Pflege -Schulungszentrum Norderstedt“ einen einmaligen Zuschuss, in Höhe von 20.000 €, für die Anschaffung von Geräten und Pflegematerialien, zur Einrichtung eines Skill-Lab (Kompetenzlabor – Demoraum) vom Kreis Segeberg erhält. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Mittel aus dem laufenden Haushalt bereitzustellen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
590,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
224,7 kB
|