08.06.2020 - 4.2 Antrag der WI-SE-Fraktion zur Einführung eines ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.2
- Datum:
- Mo., 08.06.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Frank Schmitt
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Herr Hamer stellt sich als neues Ausschussmitglied vor. Anschließend erläutert er den Antrag und weist darauf hin, dass es sich um einen Prüfauftrag handele. Die Verwaltung habe bereits eine Stellungnahme zum Antrag abgegeben, er halte jedoch den Prüfauftrag weiter aufrecht, um die aufgeworfenen Problemfälle zu prüfen und im Falle von auftretender Unterversorgung in den nächsten Jahren schnell handeln zu können.
Frau Löhmann geht auf die Stellungnahme ein und erklärt, dass der Kreis Segeberg nicht mit Hessen oder Brandenburg vergleichbar sei. Frau Hahn-Fricke gibt zudem zu bedenken, dass der Kreis gerade die Verbundweiterbildung beschlossen habe und die Erfolge abgewartet werden sollten. Herr Weihe macht darauf aufmerksam, dass bestehende Probleme auch mit einem Medi-Bus nicht lösbar seien, da auch dieser mit Personal ausgestattet werden müsse, das jedoch nicht verfügbar sei. Außderdem sei die Finanzierung rechtlich zu prüfen, da diese nicht an der Kassenärztliche Vereinigung vorbei erfolgen dürfe.
Herr Vollmer und Herr Gade sprechen sich ebenfalls dafür aus, den eingeschlagenen Weg der Ansiedlung von Ärzten im Kreis weiterzuverfolgen. Frau Löhmann informiert, zur nächsten Sitzung des Ausschusses der Kreiskoordinator ambulante ärztliche Versorgung und die Vertreterin der Ärztegenossenschaft Nord eG über den aktuellen Stand des Projektes Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im Kreis Auskunft geben werden. Sie kündigt weiterhin eine Vorlage zur nächsten Sitzung an, in der zum Sachstand der Gemeindeschwester berichtet werde.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
172,4 kB
|