Inhalt
ALLRIS - Auszug

05.03.2020 - 4.2 Änderungsantrag zum Antrag der Fraktion Freie W...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Osterloh begründet den Änderungsantrag der Freien Wähler. Sie dankt zunächst Frau Löhmann für ihr Engagement in diesem Themenfeld. Herr Wrage ergänzt für die WKS, dass diese Konkretisierung hilfreich ist und eine hervorragende Ergänzung der geltenden Beschlusslage darstellt.

 

Herr Schuchard betont, dass das Image der Pflege im Rahmen des bestehenden Auftrages an die WKS behandelt werden soll.

 

Herr Evermann fragt, wer den Auftrag erhalten wird und wer zahlungspflichtig für die Kampagne sein wird. Herr Wrage erläutert, dass der Wirtschaftsplan der WKS von Kreistag beschlossen wurde und darin 100.000 € für Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen seien. Auf Nachfrage von Frau Berger erklärt er, dass inhaltlich der Aufsichtsrat, Vertretende der Regionalen Pflegekonferenz und andere Koordinatoren eingebunden werden sollen.

 

Frau Berger merkt an, dass im Vorfeld die kleinen Fraktionen nicht eingebunden waren. Mangels näherer Beschreibung des Vorhabens und Transparenz sei der Antrag aus ihrer Sicht nicht zustimmungsfähig.

 

Der Landrat weist darauf hin, dass die Protokolle der Aufsichtsratssitzungen weitergeleitet werden. Ziel sei, durch die Kampagne den Kreis Segeberg zu präsentieren, dass die benötigten Fachkräfte sich hier niederlassen und dauerhaft bleiben.

Frau Osterloh begründet den Änderungsantrag der Freien Wähler. Sie dankt zunächst Frau Löhmann für ihr Engagement in diesem Themenfeld. Herr Wrage ergänzt für die WKS, dass diese Konkretisierung hilfreich sei und eine hervorragende Ergänzung der geltenden Beschlusslage darstelle.

 

Herr Schuchardt betont, dass das Image der Pflege im Rahmen des bestehenden Auftrages an die WKS behandelt werden solle.

 

Herr Evermann fragt, wer den Auftrag erhalten und wer zahlungspflichtig für die Kampagne sein wird. Herr Wrage erläutert, dass der Wirtschaftsplan der WKS vom Kreistag beschlossen worden sei und darin 100.000 € für Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen seien. Auf Nachfrage von Frau Berger erklärt er, dass inhaltlich der Aufsichtsrat, Vertretende der Regionalen Pflegekonferenz und andere Koordinatoren eingebunden werden sollen.

 

Frau Berger merkt an, dass im Vorfeld die kleinen Fraktionen nicht eingebunden gewesen seien. Mangels näherer Beschreibung des Vorhabens und Transparenz sei der Antrag aus ihrer Sicht nicht zustimmungsfähig.

 

Der Landrat weist darauf hin, dass die Protokolle der Aufsichtsratssitzungen weitergeleitet würden. Ziel sei, durch die Kampagne den Kreis Segeberg zu präsentieren, dass die benötigten Fachkräfte sich hier niederlassen und dauerhaft bleiben.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Im Rahmen des der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (nachstehend: WKS) erteilten Auftrages zur Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit für den Gesundheitsstandort Kreis Segeberg (Punkt 1 des Kreistagsbeschlusses vom 26.09.2019 zu DrS/2019/101-2) wird die WKS beauftragt, eine Imagekampagne Pflege im Kreis Segeberg unter Einbeziehung der in der Regionalen Pflegekonferenz am 18.11.2019 dargelegten Eckpunkte und unter besonderer Berücksichtigung der in der Pflege Tätigen zu konzipieren und umzusetzen. Die vor Ort maßgeblichen Akteure, wie öffentlichrechtliche, gemeinnützige und gewerbliche Träger, Ausbildungseinrichtungen, die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, der Seniorenbeirat, die Agentur für Arbeit und die Pflegekassen sollen zur Mitwirkung eingeladen werden.

 

Die WKS wird gebeten, über die Umsetzung dieses Auftrages kontinuierlich, erstmals im Herbst 2020, zu berichten.

 

 

 

Reduzieren

 

Abstimmungsergebnis:

Mehrheitlich zugestimmt

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 

4

 

4

SPD

3

 

 

3

B 90/ Die Grünen

2

 

 

2

FDP

1

 

 

1

AfD

1

 

 

1

WI-SE

 

 

1

1

Gesamt

7

4

1

12

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage