20.02.2020 - 4.5 Aktuelle Informationen zur Kita-Reform
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.5
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 20.02.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Wenzel erläutert die Vorlage.
Herr Weiß berichtet, einige Einrichtungen hätten in Erwartung des „Elternbeitrags-Deckels“ ihre Gebühren erhöht. Er fragt, ob erhöhte Personalkosten, bspw. für eine „Frischküche“ auf den Verpflegungssatz umlegbar seien. Er führt an, dass ab August d.J. Hortkinder nicht mehr durch die Kita-Elternvertretung vertreten seien und auch, dass sie nicht mehr als sog. „Zählkinder“ in die Geschwisterermäßigung eingerechnet werden und fragt in diesem Zusammenhang nach, ob der Kreis sich ausgleichend engagiere. Weiter fragt er nach, wie der Kreis mit dem Fachkräftemangel in Kitas umgehe.
Herr Wenzel erklärt, dass viele Detailregelungen noch nicht klar seien, man arbeite aber daran und werde umgehend informieren.
Frau Schultz fragt an, ob die Strukturen der Betriebskostenförderung geändert werden sollen.
Herr Wenzel erklärt, dass die Betriebskostenförderung nicht für evtl. Leerstellenfinanzierung verwendet werde.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
296,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
188 kB
|