12.02.2020 - 5.5 Autonomer E-Kleinbus Wahlstedt: Sachstand und w...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.5
- Datum:
- Mi., 12.02.2020
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Frank Hartmann
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Evermann bittet um erneute kurze Darstellung der Gesamtkosten für das Projekt in der Umsetzung.
Herr Mozer erläutert, dass zu diesem Zeitpunkt dazu keine verlässliche Angabe gemacht werden könne. Er rechne allerdings mit einer niedrigen 6-stelligen Summe pro Jahr für den Betrieb des E-Kleinbusses. Er empfiehlt für alle Projektphasen, Fördermittel zu akquirieren. Der E-Mobilitätsmarkt sei ein sehr junger Markt mit wenigen Herstellern und Produkten, die nicht seriell hergestellt werden. Die Marktdynamik könne sich täglich verändern, so dass langfristige Aussagen zu Kostengrößen nicht verlässlich getätigt werden können. Er erhoffe sich einen starken Impuls und neue Produkte im Rahmen des ITS (Intelligent Transport Systems) Kongresses 2021 in Hamburg.
Der Vorsitzende stellt den Beschlussvorschlag sodann zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
Der HA beschließt: Der Sachstand wird zur Kenntnis genommen. Die Einrichtung einer autonomen E-Kleinbuslinie in Wahlstedt mit Bahnhofsanbindung wird weiterverfolgt. Der dazu erforderliche 3. Schritt wird umgesetzt und die hierfür notwendigen Mittel bereitgestellt. Die Finanzierung ist zu gleichen Teilen vom Kreis Segeberg und der Stadt Wahlstedt zu tragen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
5 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
4,1 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
154,2 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
862,5 kB
|