Inhalt
ALLRIS - Auszug

05.12.2019 - 25 Antrag der WISE-Fraktion zur Förderung des Drog...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Wulf führt aus, dass Präventionsprojekte sehr wichtig seien. Der Drogenkonsum und damit verbunden die Beschaffungskriminalität sei in den letzten Jahren stetig gestiegen, dieser Entwicklung müsse man entgegengewirken. Der Revolution Train konfrontiere die Besucher mit der Realität, was einen nachhaltigen Effekt habe. Der Nutzen von Präventionsmaßnahmen jeglicher Art sei jedoch kaum messbar. Herr Wulf begrüßt, dass die CDU vorgeschlagen habe, den Zuschuss auf 30.000 € zu erhöhén. Dies würde den Beitrag der Schüler verringern. Frau Berger ergänzt, dass Jugendliche viele Eindrücke aus dem Projekt mitnehmen und sich damit auseinandersetzen würden.

 

Herr Schroeder bezweifelt, dass der Drogenkonsum durch die „Struvelpeter-Pädagogik“ des Revolution Trains sinken werde. In der FDP Fraktion gebe es keine einheitliche Meinung und jeder Versuch, junge Menschen vom Drogenkonsum abzuhalten, sei begrüßenswert. Auch in der SPD Fraktion gebe es laut Herrn Wagner unterschiedliche Meinungen zum Projekt. Insgesamt wolle die Fraktion dem Projekt nicht im Wege stehen.

 

Herr Waldheim füht aus, das Prävention ein wichtiger Baustein sei, der Weg des Revolution Trains sei jedoch der falsche. Mehrere Studien der Suchthilfeverbände würden belegen, dass Angst und Abschreckung veraltete und unwirksame Mittel seien. Er halte das Projekt für zu teuer und nicht nachhaltig. Herr Hansen schließt sich dem an.

Reduzieren

Beschluss:

Der Kreis Segeberg unterstützt das Projekt „Revolution Train“ einmalig im Jahr 2020 mit 30.000,-€ .

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich zugestimmt

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

20

 

 

20

SPD

4

2

7

13

B 90/ Die Grünen

1

6

 

7

FDP

2

3

 

5

AfD

 

5

 

5

WI-SE

3

 

 

3

Freie Wähler

1

 

1

2

Die Linke

2

 

 

2

Gesamt

33

16

8

57

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage