19.11.2019 - 3.3 Errichtung eines Glasfaserringes als gesicherte...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Sitzung:
-
8. Sitzung des Bauausschusses
- Gremium:
- Bauausschuss
- Datum:
- Di., 19.11.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Liegenschaften und Bauprojekte
- Bearbeitung:
- Michaela Lexau
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Michler aus der IuK steht für Fragen zu diesem TOP zur Verfügung.
Er erläutert, die Anfrage an alle Provider habe ergeben, dass kein Provider diesen Ring in Segeberg liefern könne, dieses mit teuren Mitteln realisiert werden müsste und sich durch eigene Baumaßnahmen die Kosten nach 25 Monaten amortisieren würden. Das Breitbandkompetenzzentrum habe die Anfrage auf Fördermittel verneint.
Nach längerer Diskussion über Fördermittel, Sicherheitsaspekte bei Fremdnutzung der Leerrohre, Provider, Mitnutzung/Vorteile für ortsansässige Betriebe, wirtschaftliche Gesichtspunkte etc. befürworten die meisten Fraktionen die Variante 3 „Anbindung per Glasfaserringverbindung“. Der Beschlussvorschlag wird wie folgt geändert/ergänzt:
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt die Bereitstellung der investiven Mittel in Höhe von 657.500 € für das Haushaltsjahr 2020, davon 40 % (263.000 €) als Verpflichtungsermächtigung.
Der Fachbereich V wird beauftragt die Baumaßnahme wie beschrieben umzusetzen.
Sollte eine Femdnutzung später möglich werden, ist der Sachverhalt neu zu bewerten.