06.11.2019 - 3.4 Kurzinformation zum Wald und Waldzustand im Kre...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Datum:
- Mi., 06.11.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- FB Umwelt, Planen, Bauen
- Bearbeitung:
- Hendrik Schrenk
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Hansen erklärt, dass zu diesem Tagesordnungspunkt ein erster Bericht erfolgen sollte. Vom Ausschuss müssten Themenschwerpunkte festgelegt werden, damit die entsprechenden Experten / Referenten eingeladen werden könnten. Nach einer kurzen Diskussion schlägt Herr Hansen vor, in der ersten Jahreshälfte 2020 einen Fachtag zum Thema Wald durchzuführen. Er bittet die Ausschussmitglieder, konkrete Fragen bzw. Themenwünsche hierfür frühzeitig an Herrn Timmermann oder Herrn Schrenk zu senden.
Folgende Interessen werden in der Sitzung geäußert:
- Artenvielfalt und Klimaschutz
- nationale und landesweite Ziele der Neuwaldbildung und dessen Bedeutung für den Kreis Segeberg
- Wer legt fest, dass auf kommunaler Ebene Ziele der Neuwaldbildung auch erreicht werden?
- Wie können private Investoren einbezogen werden?
- Wald als Wirtschaftsfaktor – Wie werden Wälder optimal bewirtschaftet?
- Naturwaldflächen – Was sind die Ambitionen; wie groß sind diese?
- Wie ist das Verfahren, wenn Wald angepflanz werden soll?
- Welche Flächenkonkurrenz besteht?
- Wo könnten Flächen für Wald zur Verfügung stehen – losgelöst von der Eigentumsfrage?
- Welche Möglichkeiten bestehen für die Bevorratung über das Öko-Konto?