Inhalt
ALLRIS - Auszug

26.09.2019 - 19 Sicherstellung der Hausärztlichen Versorgung im...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Landrat erläutert, dass es sich zwar nicht um eine Kreisaufgabe handele, die hausärztliche Versorgung und die damit verbundene Bindung der Ärzte an den Kreis jedoch sehr wichtig sei.

 

Frau Jahn ergänzt, dass das Thema bereits seit einigen Jahren präsent sei und Frau Löhmann mit ihrem Team hervorragende Arbeit geleistet und ein Gesamtkonzept aufgestellt habe. Sie bedankt sich hierfür ausdrücklich. 

Reduzieren

Beschluss:

  1. Für die Tätigkeit eines externen Kreiskoordinators ambulante ärztliche Versorgung wird in den Jahren 2020 bis 2022 ein Betrag von bis zu 95.000,00 € p. a. zur Verfügung gestellt.
     
  2. Der Verbundweiterbildung zum/zur Fachärzt*in Allgemeinmedizin wird ab 2020 für maximal 15 Teilnehmer*innen gefördert. Bis 2022 nehmen jährlich 5 Assistent*innen die Weiterbildung auf, wenn sie in Vollzeit tätig sind. Hierfür werden in den Jahren 2020 bis 2025 jährlich jeweils bis zu 377.100 € zur Verfügung gestellt. Bei Weiterbildung in Teilzeit werden entsprechend mehr Assitent*innen gefördert, wobei sich der Gesamtzuschuss nicht verändert, sondern sich auf einen längeren Zeitraum verteilt.
     
  3. Die Weiterbildung zur Nichtärztlichen Praxisassistent*in (NäPa) wird 2020 mit 52.500,00 € gefördert.

 

  1. Über die Maßnahmen zu 1. und 2. ist dem OVG-Ausschuss einmal jährlich zu berichten; über die Maßnahme zu 3. wird 2021 berichtet.
     
  2. Über eine weitere neue Förderung der Maßnahmen zu 1. bis 2. ab dem 01.01.2023 wird 2022 nach entsprechender Evaluation entschieden. Über die Fortsetzung der Maßnahme zu 3. über den 31.12.2021 hinaus wird 2021 entschieden.

 

  1. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) wird beauftragt, ab 2020 die Öffentlichkeitsarbeit für den Gesundheitsstandort des Kreises Segeberg durchzuführen, die auch die mit den Vorlagen DrS/2019/101 und 101-1 empfohlenen Maßnahmen beinhaltet.

 

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

21

 

 

21

SPD

13

 

 

13

B 90/ Die Grünen

9

 

 

9

FDP

5

 

 

5

AfD

5

 

 

5

WI-SE

3

 

 

3

Freie Wähler

2

 

 

2

Die Linke

2

 

 

2

Gesamt

60

 

 

60

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage