19.09.2019 - 3.1 Bericht des Trägers Johanniter Unfall-Hilfe e. ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.1
- Sitzung:
-
11. Sitzung des Sozialausschusses
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 19.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Koch berichtet über ihre Arbeit in der Gemeinschaftsunterkunft, die aus vielen Verwaltungsaufgaben wie die Zimmerverteilung oder z. B. Kita-Anmeldungen bestünde. Es gebe derzeit 79 BewohnerInnen, davon 24 Kinder. Die meisten BewohnerInnen hätten keine Bleibeperspektive, da sie aus sicheren Herkunftsländern kämen. Sie dürften deshalb nicht arbeiten oder einen Deutschkurs besuchen. Diese Fragen würden seitens der Ausländerbehörde organisiert, in der Unterkunft finde die Betreuung der Menschen statt.
Herr Arnold ergänzt, dass es eine hohe Fluktuation gebe, da BewohnerInnen in eigene Wohnungen oder Unterkünfte der Gemeinden wechseln würden. Einige seien wiederum deutlich länger als die vorgesehenen 6 Monate in der Unterkunft. Man müsse Tagesstrukturen schaffen und Angebote unterbreiten, um die Unzufriedenheit in Grenzen zu halten und Gewalt oder Kriminalität zu vermeiden.
Herr Giesecke betont, die Zusammenarbeit zwischen Kreis und der Einrichtungsleitung sei nahezu optimal und spricht seinen Dank dafür aus.