19.09.2019 - 3.2 Bericht des Jobcenters; Sprachförderung im Krei...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Sitzung:
-
11. Sitzung des Sozialausschusses
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 19.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Schwarz bittet um eine tabellarische Übersicht, was angeboten werde und wer diese Kurse besuche. Herr Hoge gibt zu bedenken, dass er nur Daten der Jobcenterkunden erheben könne. Die Kurse werden jedoch auch von Kunden der Agentur für Arbeit und von Selbstzahlern besucht, so dass die Zahlen nicht vollständig und wenig aussagekräftig seien.
Herr Hoge begrüßt ausdrücklich das am 4.11. startende Angebot eines Sprachkurses mit Kinderbetreuung. Für viele Frauen sei die fehlende Kinderbetreuung ein Hinderungsgrund, an einem Sprachkurs teilzunehmen. Herr Giesecke ergänzt, dass die potentiellen TeilnehmerInnen des Sprachkurses mit Kinderbetreuung derzeit ermittelt und angesprochen werden. Er sehe keinerlei Probleme, die Plätze zu belegen.
Herr Dr. Schmidt spricht das Problem der fehlenden Alphabetisierungskurse an. Herr Hoge teilt mit, dass dieses Problem nicht vom Kreis gelöst werden könne. Es gebe eine große Zahl von Flüchtlingen, die auch in ihrer Heimatsprache weder lesen noch schreiben können, da sie im Heimatland vom Schulbesuch ausgeschlossen waren. Ohne diese Kenntnisse sei eine Ausbildung in Deutschland ausgeschlossen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
54,7 kB
|