Inhalt
ALLRIS - Auszug

12.09.2019 - 3.2.1 Bericht über die Arbeit des Kreisjugendring Seg...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Oelschlägel erklärt auf Nachfrage von Frau Saggau, dass seitens des Kreises die Vorgaben vorlägen, dass kommerzielle Anbieter keine Angebote im Ferienpass unterbreiten dürften. Es sollten Vereine und Verbände gestärkt werden, die ggf. durch die Angebote neue Mitglieder gewinnen können. Weiter werden Kooperationen zwischen Vereinen und kommerziellen Anbietern angeschoben.

 

Frau Saggau schlägt vor, eine Richtlinie zu erstellen. Herr Roth regt an, den Ferienpass inklusive Anmeldeverfahren mehr zu digitalisieren, da dies vermehrt die Jugendlichen ansprechen würde. Frau Schultz vertritt zudem die Auffassung, dass mehr Verzahnungen zwischen den Orten und dem Kreisjugendring erfolgen müsste. Eine Digitalisierung halte sie ebenfalls für sinnvoll.

 

Herr Wenzel sagt zu, das Thema aufzuarbeiten und in einer der nächsten Sitzungen auf die Tagesordnung zu nehmen. Er weist darauf hin, dass für eine Digitalisierung Finanzmittel nötig sein werden.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage