Inhalt
ALLRIS - Auszug

27.08.2019 - 3.1 Tätigkeitsbericht der Volkshochschulen für das ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herrn Kölln, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Kreis Segeberg und Geschäftsführer der VHS Bad Segeberg, ist anwesend und stellt in einer Präsentation (siehe Anlage) den Tätigkeitsbericht für 2018 vor. Anschließend beantwortet er Fragen.

 

Herr Brunkhorst stellt fest, dass sich die Anzahl der Unterrichtseinheiten in Bad Segeberg von 2016 zu 2018 um fast 10.000 erhöht hat. Er fragt nach den Gründen.

 

Herr Kölln erläutert, dass hier insbesondere die Kurse in der Landesunterkunft in Boostedt (rd. 50%) eine Rolle spielen, die Steigerungen darüber hinaus aber auch in allen anderen Bereichen zu verzeichnen sind. Er erwartet hier eine Änderung, da sich die Mittelzuweisungen für die Deutschkurse bzw. Integrationsmaßnahmen ändern werden.

 

Auf die Frage von Frau Berger, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Sprachkurse gewonnen werden, berichtet er Kölln von der Netzwerkarbeit sowie der Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und dem Kreis. Es sei kein Problem, die Kurse zu belegen. Er weist darauf hin, dass die Volkshochschulen nicht gewinnorientiert arbeiten und als Stellen der Gemeinbildung zu sehen sind.

 

Herr Brunkhorst fragt nach Erfolgszahlen bzw. ob es eine hohe Abbrecherquote gibt. Dieses wird von Herrn Kölln verneint. Die Gründe, einen Kurs abzubrechen, seien vielfältig. Es sei erfreulich, wenn die Teilnehmenden z.B. in Arbeit geführt werden können und deshalb den Kurs abbrechen. Die Abschlussquote von 40-50% sei absolut positiv zu bewerten.

 

Die Ausschussmitglieder bedanken sich für die Informationen und die gute Arbeit der Volkshochschulen. Damit wird Herr Kölln verabschiedet.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage