27.08.2019 - 3.3 Investive Sportförderung: Prioritätenliste des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Datum:
- Di., 27.08.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Susanne Schleicher
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Neitzke vom Kreissportverband Segeberg e.V. verweist auf die Vorlage und erläutert die Prioritätenliste. Es gibt zzt. rd. 80 laufende Maßnahmen, tlw. gibt es Verschiebungen aus den Vorjahren. Einige Kostenschätzungen sind noch nicht komplett geprüft. Bei den freien Mitteln (Seite 2 der Prioritätenliste) zeigt sich, dass für 2019 fast genau der Zuwendungsbetrag erreicht wird, auch für 2020 und 2021 sind die Mittel bereits bestmöglich verplant.
Anschließend wird aufgrund von Fragen von Frau Huffmeyer, Herrn Krauß und Herrn Thedens über das Thema Kunstrasenplätze diskutiert.
Herr Neitzke informiert darüber, dass der KSV sich an den Informationen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) orientiert. Veröffentlichungen des SHGT zu diesem Thema sind ihm nicht bekannt.
Zu den Vor- und Nachteilen von Kunstrasenplätzen gibt es umfangreiche Untersuchungen. Er gibt zu bedenken, dass die Vertreter des KSV Sportler und keine Techniker oder Umweltfachleute seien, so dass er z.B. zum Thema CO2-Bilanz keine Auskünfte geben könne. In Schleswig-Holstein seien Kunstrasenplätze sehr beliebt, da die Rasenplätze sehr häufig witterungsbedingt nicht bespielbar sind.
Für das Kreisgebiet hat der KSV gerade eine Liste zu den Kunstrasenplätzen in Arbeit. Es sind etwa 18 Kunstrasenfelder vorhanden. Man rechnet zzt. mit 10-15 Jahren bis zu einer erforderlichen Sanierung. Abhängig ist dies vom Alter und der Art der Plätze sowie der Intensität der Nutzung. Da sich der Bau von Kunstrasenplätzen weiterentwickelt, sei zukünftig von längeren Zeiträumen auszugehen.
Frau Klein weist darauf hin, dass die Liste auf dem Stand vom 04.07.2019 ist. Sie fragt, ob sich der Mittelabruf seitdem verändert habe.
Herr Neitzke erläutert, dass die Antragstellung bzw. Kostenermittlung immer komplizierter werde. Die Preise steigen weiter und es gebe weiterhin einen erheblichen Sanierungsstau. Personell und finanziell besser gestellte Kommunen investieren, aber ansonsten bleibe es schwierig, den Sanierungsstau abzubauen.
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt die vorgelegte Prioritätenliste 2020 für die Durchführung der investiven Sportförderung des Kreises Segeberg durch den Kreissportverband Segeberg e.V. (KSV).
Die Änderungen in der Prioritätenliste 2019 werden zur Kenntnis genommen und die in 2019 neu hinzugekommenen Anträge werden in die Prioritätenliste 2019 mit aufgenommen.
Die freien Haushaltsmittel aus 2019 werden in das Haushaltsjahr 2020 des Kreissportverbandes Segeberg e.V. übernommen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
364,8 kB
|