13.06.2019 - 5.1 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 13.06.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Wenzel berichtet, dass das Kabinett dem Entwurf zur Kita-Reform zugestimmt habe, derzeit laufe das Anhörungsverfahren für die Kommunen. Diese werden eine mit dem LKT abgestimmte Stellungnahme fertigen.
Herr Storjohann erkundigt sich nach der personellen Situation im Jugendamt. Herr Stankat erklärt, dass es im Bereich der Sozialen Dienste eine ernste Situation durch erneute Kündigungen, Langzeiterkrankungen und Schwangerschaften gebe. Stellen werden erneut ausgeschrieben, die Einarbeitung der neuen Kollegen bedeute eine Mehrbelastung für das vorhandene Personal. Es sei schwer, überhaupt neues Personal zu finden, da viele Träger inzwischen ähnliche Gehälter wie im öffentlichen Dienst zahlen und teilweise bessere Arbeitsbedingungen (z. B. weniger Verantwortung) bieten könnten.
Frau Pasberg fragt nach, ob der JHA etwas zur Verbesserung der Situation beitragen könne. Herr Stankat teilt mit, dass der JHA keinen Einfluss auf Arbeitsbedingungen (Tarif, verwaltungsinterne Schwierigkeiten etc.) nehmen könne. Die Mitarbeiter würden sich vom JHA sehr gut unterstützt fühlen, unter anderem durch die positiven Entscheidungen über Vorlagen zur Projektförderung u-ä. . Zum Stellenplan 2020 werden vom Jugendamt voraussichtlich mehrere neue Stellen für zusätzliche Aufgaben angemeldet, die auch die Personalsituation insgesamt verbessern helfen sollen. Ein positives Votum des Ausschusses für künftige Stellenmehrbedarfe sei ein gutes Signal für die Mitarbeiter und das Jugendamt.