Inhalt
ALLRIS - Auszug

05.06.2019 - 3.4 Sachstand zur Machbarkeitsstudie "Radschnellver...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Brunkhorst erläutert die Vorlage. Herr Weber gibt zu bedenken, dass eine Anbindung an das Hamburger Stadtgebiet unabdingbar sei, da es keinen Sinn mache, nur bis zur Stadtgrenze zu bauen. Herr Flak erkundigt sich, wie viele potentielle Nutzer erwartet werden. Herr Brunkhorst teilt hierzu mit, dass es bereits eine Potentialanalyse der Technischen Uni Harburg  gebe, die die möglichen zeitlichen Ersparnisse deutlich mache. Er sagt zu, diese zum Protokoll zu geben.

Herr Riemenschneider vertritt die Auffassung, dass nicht nur die Zeitersparnisse betrachtet werden dürften, sondern aufgrund der hohen Kosten auch die Anzahl der Nutzer zu berücksichtigen seien. Er regt an, statt der Radschnellwege den ÖPNV zu fördern und beispielsweise dort mehr Fahrradmitnahmen möglich zu machen.

Herr Hansen erklärt, dass die Erfahrungen aus anderen Ländern positiv seien und die Strecken auch gerne von E-Bike-Fahrern genutzt werden würden.

Anmerkung der Protokollführung:

Die Potentialanalyse ist dem Protokoll beigefügt.

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen