Inhalt
ALLRIS - Auszug

03.06.2019 - 3.1 Projekt Kommunale Bewegungsförderung zur Implem...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Anhand der beigefügten Präsentation (Anlage 1) erläutert Frau Dr. Walther, dass der Kreis Segeberg als eine von sechs Regionen als Modellkommune ausgesucht wurde. Die erste Phase ist bereits abgeschlossen, die zweite Phase steht an. Anhand der Kennzahlen Personen unter 65 Jahre, Personen unter 15 Jahre und Kita-Kinder wurden drei Gemeinden für dieses Projekt im ländlichen Raum ausgesucht, nämlich Trappenkamp, Wahlstedt und Fahrenkrug. Diese Kommunen müssen kein eigenes Personal bereitstellen.

Die eingeworbene Personalressource soll für die Jahre 2020 bis 2023 bereitgestellt werden und bekommt von vornherein einen kw-Vermerk.

Nach Abschluss des Projektes wird zu prüfen sein, ob die Projektinhalte auf andere Regionen des Kreises übertragbar sind.

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt:
 

die Beantragung von Fördermitteln im Rahmen des Projektes Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gemäß dem vorgelegten Kostenplan (Anlage 1).

 

 

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen