Inhalt
ALLRIS - Auszug

23.05.2019 - 4.1 Aktuelle Lage des organisierten Sports im Kreis...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Neitzke teilt mit, dass Kennzahlen r die Bereiche Mitglieder, Übungsleiter und Investitionen eingerichtet worden seien.

Herr Neitzke berichtet, dass die Mitgliederzahlen fast konstant seien, sich jedoch ein Trend zu Kurzzeitmitgliedschaften oder Teilnahme an Kursen aufzeige. Hier sei ein Umdenken der Vereine notwendig. Es müssten z. B. Trendsportarten und auch Breitensportveranstaltungen angeboten werden.

Die Zahl der Übungsleiter sei leicht angestiegen, jedoch tten Kinder und Jugendliche durch den Ganztagsbetrieb in Schulen und Kitas immer weniger Zeit, im Verein Sport zu treiben. Um diesem entgegenzuwirken, seien Kooperationen zwischen Vereinen mit Schulen und Kindertagesstätten sinnvoll. Dieses hätten viele Vereine bereits erkannt, die Zusammenarbeit laufe sehr gut. Allerdings sei es schwer, tagsüber ehrenamtliche Übungsleiter zu finden. Er weist ausdrücklich darauf hin, dass die Vereine keinesfalls fehlende Sportlehrer kompensieren können und wollen, sondern lediglich ergänzende Angebote unterbreiten können. Die Lehrerausstattung sei Aufgabe des Landes.

Im Bereich der Investitionen liegen dem KSV sehr viele Förderanträge vor. Viele Sportstätten würden einen Investitionsstau aufweisen und seien dadurch nicht mehr zeitgemäß. Bei finanzschwächeren Kommunen zeige sich dies besonders deutlich.

Auf Nachfrage von Frau Jahn erklärt Herr Neitzke, dass es erforderlich sei, Anreize für ehrenamtlich Tätige in Vereinen und Verbänden zu schaffen. Die Bereitschaft sinke drastisch, nur Lob und Anerkennung sei nicht mehr ausreichend.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage