23.05.2019 - 3.2 Weiterentwicklung der SE-KulturTage 2020 ff.
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Datum:
- Do., 23.05.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Susanne Schleicher
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Lück führt in die Vorlage ein.
Frau Glage bedankt sich bei den Organisatoren für die Durchführung der SE-Kulturtage. Sie spricht sich für die Variante B des Beschlussvorschlags aus.
Herr Brunkhorst möchte wissen, ob mit einer weiteren Finanzierung durch Bundesmittel zu rechnen sei. Herr Lück teilt mit, dass es sich lediglich um eine Anschubfinanzierung handele und es sehr viele Anträge gegeben habe. Somit sei es nicht wahrscheinlich, dass die SE-Kulturtage ein weiteres Mal eine Förderung erhalten.
Frau Würfel teilt mit, dass seitens ihrer Fraktion eine Weiterführung des Projektes wünschenswert sei. Sie regt an, die Kulturnacht nur alle zwei Jahre durchzuführen. Somit würden die Kosten im Rahmen gehalten und die Mitarbeiter würden entlastet. Frau Brocks spricht sich dafür aus, die Kulturnacht weiterhin jährlich durchzuführen, da diese eine besondere Veranstaltung sei, die auf großes Interesse der Bürger stoße.
Herr Wendorf lobt das Projekt, da dieses unter anderem auch den ländlichen Raum stärke. Er fragt nach, ob Herr Lück garantieren könne, dass die Künstler neutral und ideologiefrei ausgewählt werden. Herr Lück teilt mir, dass dies der Fall sei.
Der Vorsitzende lässt über den Beschlussvorschlag nach Variante B abstimmen:
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt, die Aufgabe der Durchführung der SE-KulturTage in den Jahren 2020 und 2021 an den Verein für Jugend und Kulturarbeit (VJKA) zu übertragen.
Variante B:
Das Projekt wird im Jahr 2020 mit Kreismitteln in Höhe von 87.500,00 Euro und im Jahr 2021 mit Kreismitteln in Höhe von 107.000,00 Euro gefördert.
Die Beschlussfassung steht unter Vorbehalt der Bereitstellung von Haushaltsmitteln im Rahmen der jeweiligen Haushaltsberatungen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
277,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
185,2 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
106,3 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
30,2 kB
|