14.05.2019 - 5.4 E-Government-Strategie des Kreises Segeberg - S...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.4
- Sitzung:
-
11. Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 14.05.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Gerberding und Frau Harder stellen die Präsentation vor, welche dem Protokoll beiliegt.
Auf Nachfrage von Herrn Wulf erklärt Frau Harder, dass die Entscheidung, ob laufende Verfahren nachträglich oder erst ab Stichtag gescannt werden sollen, obliege dem jeweiligen Fachdienst.
Herr Schrenk ergänzt, dass das Scannen von Altakten ein eigenständiges Projekt sei, welches erst gestartet werden könne, wenn die eAkte eingeführt sei. Aufgrund der vorgelegten Zeitschiene sei der weitere Raumbedarf eingeplant und müsse vorgehalten werden.
Weiter erläutert Frau Harder auf Nachfrage von Herrn Wulf, dass zunächst die Einführung der eAkte in der Kreisverwaltung geplant sei. Sollten sich die Kommunen für die Einführung der eAkte entscheiden, wäre eventuell eine Unterstützung möglich, soweit das eigene Projekt umgesetzt sei.
Herr Schrenk ergänzt, dass in Teilbereichen, bei denen die Kommunen beteiligt sein könnten, eine Abstimmung erfolge.
Herr Gerberding unterstützt, dass die Schwierigkeit darin bestünde, dass die Kommunen noch nicht soweit seien. Für das Austauschen von Dokumenten sei eine gemeinsame Lösung nicht zwingend erforderlich, da die Formate untereinander austauschbar sei.
Auf Nachfrage von Herrn Weber erklärt Frau Harder, dass nicht bei jedem Mitarbeiter eine große Akzeptanz gegenüber der eAkte bestünde, der Prozess aber darauf abziele, jeden Mitarbeiter mitzunehmen. Die Fachbereiche haben Experten, die einen kleinen Wissensvorsprung hätten und für die Kollegen als Ansprechpartner zur Verfügung stünden.
Herr Schröder erläutert auf Nachfrage von Herrn Weber, dass die Bürger in den Zulassungsstellen informiert werden würden, gleichzeitig gebe es eine Information auf der Internetseite und in der Presse, da die Umstellung auf Online-Dienste landesweit sei.
Herr Gerberding berichtet auf Nachfrage von Herrn Weber, dass leider keine Komplettlösung für die gesamte Verwaltung gefunden werden könne und da durch mehrere Fachverfahren im Einsatz bleiben werden würden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,7 MB
|