Inhalt
ALLRIS - Auszug

14.05.2019 - 1 Situation und Lage der Polizei im Kreis Segeberg

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Lewering, Herr Wendt und Herr Drews stellen die Präsentation zur polizeilichen Lage im Kreis Segeberg vor, welche dem Protokoll beiliegt.

 

Verkehrslage im Kreis Segeberg

Auf Nachfrage von Herrn Weihe erklärt Herr Wendt, dass keine Differenzierung beim Einsatz von Betäubungsmitteln erfolge, ob die Betäubungsmittel legal oder illegal eingenommen worden seien, da das Ergebnis dasselbe sei.

Weiter erklärt Herr Wendt auf Nachfrage der Vorsitzenden, dass die Jugendlichen heutzutage mehr auf ihre Gesundheit achten würden und dadurch der Gebrauch von Alkohol gesunken sei.

Auf Nachfrage von Herrn Evermann erläutert Herr Wendt, dass keine Unfallschwerpunkte mit akutem Handlungsbedarf zu erkennen seien.

 

Kriminalstatistik

Herr Drews erklärt auf Nachfrage der Vorsitzenden, dass die Fallzahlen beim Wohnungseinbruch im Land rückläufig seien. Grund dafür sei u.a. die statistische Erfassung und eine Organisationsveränderung. Zu den Zahlen der Tatverdächtigen 60+ könne er ad hoc keine Auskunft geben.

Auf Nachfrage des Kreispräsidenten erläutert Herr Drews, dass die Delikte zur Brandstiftung eher im geringen Maße vorkommen würden, aber jede Brandstiftung gefährlich sei. Die Aufklärung erfordere viel Zeit- und Personalaufwand. Es gebe aber keine dramatische Entwicklung.

Herr Drews berichtet auf Nachfrage von Herrn Malassa, dass die Tatbestandvoraussetzungen für Wohnungseinbruch verschärft worden seien. Weiter würde keine Untersuchungshaft verhängt werden, wenn die Verdächtigen einen festen Wohnsitz hätten und keine Wiederholungsgefahr bestünde.

 

Pause: 18:10 – 18:20 Uhr

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen