Inhalt
ALLRIS - Auszug

14.03.2019 - 13 Gesundheitsportal

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Jahn spricht sich für die Einrichtung des Gesundheitsportals aus, da es eine Sammlung der vorhandenen Angebote bieten würde.

 

Herr Schuchardt erklärt, dass eine Vernetzung der Akteure im Gesundheitsportal sinnvoll sei. Diese Daten müssten jedoch stets aktuell sein und somit laufend gepflegt werden. Hierdurch würden Kosten entstehen, die derzeit nicht bekannt seien. Weiter fehle eine Zeitplanung. Auch Herr Evermann verweist auf hohe Kosten für die Datenpflege des Internetauftritts.

 

Frau Lessing teilt mit, dass im OVG Einigkeit darüber bestanden habe, das Gesundheitsportal einzurichten und offene Fragen noch im Hauptausschuss hätten diskutiert werden können. Aus ihrer Sicht müsse ein Grundsatzbeschluss getroffen werden, damit die Verwaltung handeln könne. Es sei ausreichend, zu den Haushaltsberatungen genauere Informationen zu den benötigten Finanzen vorzulegen und dann die Zeitschiene festzulegen. Frau Hahn-Fricke verweist auf den psychosozialen Wegweiser, der im PDF-Format auf der Internetseite des Kreises zur Verfügung stehe. Dieser bündele bereits alle relevanten Daten aus dem Gesundheitsbereich. Sie sei ebenfalls der Meinung, dass die Kosten vor Beschluss vorliegen müssten. Es sei keine Eile für einen Beschluss in der heutigen Sitzung vorhanden, dieser könnte auch zu den Haushaltsberatungen gefasst werden.

 

Frau Jahn erklärt, dass die wenigsten im psychosozialen Wegweiser nach Informationen zu Gesundheitsangeboten suchen würden und ein Gesundheitsportal daher notwendig sei. Eine Vertagung des Beschlusses habe aus ihrer Sicht keine negativen Auswirkungen.

Reduzieren

Der Kreispräsident lässt zunächst über den Änderungsantrag der Fraktion Freie Wähler abstimmen.

Beschluss:

Die Abstimmung über die Drucksache wird vertagt. Die Verwaltung wird gebeten, bis zu den Beratungen über den Haushalt 2020 eine konkrete Darstellung der Kosten und Folgekosten sowie eine Zeitplanung vorzulegen. Auf dieser Basis wird über die Einrichtung eines Gesundheitsportals im Zusammenhang mit dem Haushalt 2020 entschieden.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich

Zustimmung: 34       Ablehnung: 21   Enthaltung: -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage