Inhalt
ALLRIS - Auszug

28.02.2019 - 2.4 Berichte/Informationen des Kreispräsidenten

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Kreispräsident berichtet über eine Veranstaltung im BBZ, bei der sich Handwerksbetriebe vorgestellt haben, um Auszubildende anzuwerben. Es wurde gezeigt, dass auch Schüler mit einem schlechteren Schulabschluss gute Berufschancen im Handwerk hätten.

 

Der Kreispräsident, der Landrat und Herr Jankowski waren zu Besuch in der Partnerregion Pölva/Estland. Unter anderem sei ein neu gebautes, sehr modern eingerichtetes Gymnasium, eine Papierfabrik, ein neues medizinisches Versorgungszentrum und ein moderner Schlachtbetrieb mit besten Schlacht- und Hygienebedingungen besichtigt worden. Es sei festgestellt worden, dass Deutschland und Estland in vielen Bereichen ähnliche Probleme hätten, wie z. B. Landflucht oder Fachkräftemangel.

 

Herr Sandbrink werde nach Estland reisen, um Verbindungen der Schulen zu knüpfen. Am Partnergymnasium werde Deutsch als zweite Fremdsprache angeboten. Der Landrat möchte die beiden Jahrgangsbesten in den Kreis Segeberg einladen. Im April reisen 20 Erzieherinnen nach Deutschland, um ebenfalls Kontakte zu knüpfen. In der Partnerregion bestehe großes Interesse an dem Modell der dualen Ausbildungen.

 

Der Landrat ergänzt, dass in der Region sehr viel aus eigener Kraft erschaffen worden sei und Estland in einigen Dingen als Vorbild für Deutschland dienen könne. So sei dort zum Beispiel bereits elektronische Wahl möglich und die Digitalisierung sei um ein Vielfaches weiter fortgeschritten als in Deutschland.