25.02.2019 - 4.2 Entwurf der Fortschreibung des Landesentwicklun...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.2
- Datum:
- Mo., 25.02.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Frank Hartmann
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Hartmann führt in die Vorlage ein. Frau Marcussen fragt, ob der Kreis zu einer Stellungnahme aufgefordert werde, wenn eine Gemeinde vom ländlichen Zentralort zum Unterzentrum anwachsen möchte. Herr Hartmann erklärt, dass dies nicht durch den Landesentwicklungsplan festgelegt werde, sondern durch die Verordnung über die zentralen Orte, die im Herbst fortgeschrieben werde. Darüberhinaus könne jeder ländliche Zentralort auch ohne neue Einstufung wachsen.
Herrn Holowaty spricht die unterschiedlichen Entwicklungsmögklichkeiten der Gemeinden an der B 432 an (Nahe/Itzstedt/Kayhude/Tangstedt). Herr Hartmann erläutert, dass dies mit dem zentralörtlichen System zusammen hängen würde. Die Gemeinden Nahe und Itzstedt seien als ländliche Zentralorte festgelegt, die aufgrund ihrer guten Infrastruktur für die Versorgung der Umlandgemeinden Verantwortung tragen und daher Schwerpunkte der Siedlungsentwicklung sind. Im Umkehrschluss sollen die Umlandgemeinden sich lediglich im Rahmen des örtlichen Bedarfs entwickeln.
Herr Hansen schlägt vor, in die Stellungnahme den Ausbau der Bahnverbindung Bad Oldesloe – Neumünster aufzunehmen, um möglichst eine halbstündige Verbindung erreichen zu können. Herr Hartmann befürwortet den Vorschlag, da der Ausbau auch für die Entwicklung des Mittelzentrums Bad Segeberg/Wahlstedt wichtig sei.
Frau Prof. Täck weist auf einen Tippfehler auf Seite 3 der Vorlage in der rechten Spalte hin. Beim Punkt „Wohnbaulichen Entwicklungsrahmen für die nicht-zentralörtlich eingestuften Gemeinden“ stehe in der rechten Spalte ein 15 %iger Entwicklungsrahmen, diese Zahl müsste 10 % betragen. Herr Hartmann teilt mit, dass es sich um einen Schreibfehler handele.
Anmerkung der Protokollführung:
Die Zahl wurde zwischenzeitlich in der Vorlage korrigiert.
Beschlussvorschlag:
Der Entwurf zur Fortschreibung des Landesentwicklungsplans 2010 wird zur Kenntnis genommen.
Es wird angeregt, in die Liste der auszubauenden Schienenverbindungen unter Ziff. 4.3.2 Abs. 5 auch die Bahnstrecke Bad Oldesloe-Neumünster aufzunehmen mit dem Ziel, die baulichen Voraussetzungen für einen Halbstundentakt zu schaffen.
Die Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Hamburg-Randkreise vom 18.2.2019 wird unterstützt.
Darüber hinaus werden keine Anregungen oder Bedenken vorgebracht.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
45,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
13,5 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
11,4 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
5 MB
|