31.01.2019 - 2.3 Informationen des Landrates
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2.3
- Sitzung:
-
7. Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 31.01.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Landrat stellt den Bericht der Ausländerbehörde vor, der dem Protokoll beiliegt. Weiter gibt er den aktuellen Schuldenstand zu Protokoll.
Zum Hackerangriff auf dem Kreis Schleswig-Flensburg berichtet der Landrat, dass der Kreis Segeberg gut aufgestellt sei und entsprechende Vorfälle in Segeberg konnten bislang abgewehrt werden.
Der Landrat informiert über die Situation zwischen der Stadt Norderstedt und des WZV zum Recycling-Hof in Norderstedt. Es sei eine Übergangsvereinbarung zwischen dem Kreis und der Stadt Norderstedt geschlossen worden, um eine ordentliche und dauerhafte Lösung zu finden.
Zum aktuellen Sachstand zum Rettungsdienst berichtet der Landrat, dass der Übergang reibungslos erfolgt sei. Das Gerichtsverfahren sei eingestellt worden und die Kündigungen seien wirksam. Es seien noch einige Themen abzuarbeiten, wie Verlustvorträge, Schlussabrechnungen, Ausgleich des Liquiditätsdarlehens. Grundsätzliche Probleme sehe er aber nicht.
Zur FAG-Finanzierung solle im Mai das Gutachten vorliegen.
Der Landrat informiert darüber, dass die beiden Auszubildenden Frau Konow und Frau Rathje ihre Ausbildung um ein halbes Jahr verkürtzt und sehr erfolgreich bestanden haben. Frau Konow habe die Ausbildung mit 14,2 Punkten bestanden und gehöre vermutlich zu den besten des Jahrgangs in Schleswig-Holstein. Frau Rathje sei die erste Auszubildende des Kreises, die ihre Ausbildung in Teilzeit absolviert habe.
Für das nächste Jahr hätten vier von den ausgewählten Auszubildenden abgesagt, so dass eine erneute Ausschreibung erfolgen werde.
Als Entschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten habe der Landrat 5230 € an den Kries erstattet.
Er gibt seinen Urlaub zu Protokoll (nach jetzigem Stand):
15.04.19-18.04.19
08.07.19-28.07.19
03.10.19-13.10.19
27.12.19-04.01.20
Von 21.-27.02. sei er in Estland. Der Kreispräsident werde an der Trauerfeier für Herrn Peter Säker teilnehmen und deshalb am 23.02. nachkommen.
Frau McGregor berichtet, dass gem. dem Erlass des Ministeriums zum FAG eine Verschlechterung bei den allgemeinen Finanzmitteln in Höhe von 535 TE auf den Kreis Segeberg zukäme.
Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe Zins- und Schuldenmanagement werde am 22.03.2019 um 14:00 Uhr im Kreistagssitzungssaal stattfinden. Hier soll eine Auswahl eines externen Beraters stattfinden, zu der die Mitglieder der Arbeitsgruppe, ihre Stellvertreter und ein weiteres Mitglied jeder Fraktion eingeladen sind.
Weiter dürfen aus der Ermächtigung 2018 keine Kredite aufgenommen werden, da die Finanzierung aus dem Cash-Flow möglich sei.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
102 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
96,7 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
87,8 kB
|