25.06.2018 - 5.1 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Mo., 25.06.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Löhmann verweist auf Anfragen von Herrn Wulf, die im OVG gestellt wurden. Thematisch gehörten Teile dieser Anfragen in den Sozialausschuss, so dass eine Beantwortung hier erfolge.
Zum Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege erläutert Frau Schemmerling, dass es inhaltlich um bessere Personalbedingungen und eine bessere Versorgung gehe. Der Landkreistag Schleswig-Holstein habe in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass Mehrkosten von den Krankenkassen und nicht den Sozialhilfeträgern getragen werden sollten. Durch das Sofortprogramm sollen 13.000 zusätzliche Stellen geschaffen werden, allerdings sei fraglich, ob diese zu besetzen seien, da ohnehin Fachpersonal fehle. Herr Pahl möchte wissen, ob neues Personal durch Flüchtlinge aquiriert werden könne. Herr Knapp verweist darauf, dass ausreichende Sprachkenntnisse und der entstprechende Aufenthaltsstatus notwendig seien. Wenn dieses gegeben sei, würden selbstverständlich auch Flüchtlinge in den Pflegebereich vermittelt.
Die Unterlagen zum Sofortprogramm sind dem Protokoll als Anlage beigefügt.
Herr Weihe bittet darum, die Pflegeproblematik als Tagesordnungspunkt in einer der folgenden Sitzungen aufzunehmen.
Eine weitere Frage von Herr Wulf bezieht sich auf die flüchtlingsbedingten Kosten im Kreis Segeberg für Unterkunft und Heizung. Die Antwort ist dem Protokoll als Anlage beigefügt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
426,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
190,7 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
237,4 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
230,7 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
457,7 kB
|