Inhalt
ALLRIS - Auszug

28.08.2018 - 3.4 Antrag des Kreissportverbandes Segeberg e.V. au...

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schernau führt in die Vorlage ein. Herr Neitzke erläutert, dass es erheblichen Sanierungsstau bei vielen Sportstätten im Kreisgebiet gebe und sich deshalb die Anträge auf Förderung häufen. Die Bearbeitung der Anträge verursache beim KSV Personalengpässe, deshalb werde über eine Stundenaufstockung nachgedacht. Die Kosten hierfür würden sich auf 2.000 3.000 Euro monatlich belaufen.

 

Herr ppen verweist darauf, dass der Ausschuss der Sportförderung sehr positiv gegenüberstehe. Er möchte aber wissen, ob die Vereine Rücklagenr Sanierungen bilden. Herr Neitzke erklärt, dass die Vereine 30% Eigenmittel aufbringen müssen, da maximal 70 % über Fördermittel gedeckt seien.

 

Herr Mann bemängelt, dass die Sportfördermittel bereits aufgestockt worden seien und nun eine weitere Erhöhung von 600.000 Euro beantragt werde. Er regt an, zumindest einen Finanzierungsvorbehalt zu beschließen.

 

Herr Stankat erklärt hierzu, dass es zwei Möglichkeiten bezüglich der Finanzierungen gebe. Sollte in dieser Sitzung ein Beschluss gefasst werden, würde dies bedeuten, dass zum Haushalt 2019 eine Verpflichtungsermächtigung eingestellt werden müsste . Der KSV re ab sofort in der Lage, Förderungsbescheide r 2019 auszustellen. Die zweite Variante wäre, erst während der Haushaltsberatungen unter Berücksichtigung der Liquidität eine Entscheidung über die Fördermittel zu treffen. Im Falle eines sofortigen Beschlusses wäre ein Nachtragshaushalt für 600.000 Euro nötig. Es könne ein Empfehlungsbeschluss gefasst werden, der in den Haushaltsberatungen zu beachten wäre.

 

Herr Roth sieht die Gefahr, dass es in den kommenden Jahren zu weiteren Förderanträgen mit hohen Fördersummen kommen könnte. Herr Wagner verweist auf die drastischenrzungen der Mittel vor einigen Jahren auf 240.000. Auch aus diesem Grund sei es zu Sanierungsstaus bei den Sportstätten gekommen. Herr Mann macht deutlich, dass die CDU-Fraktion den Zahlen positiv gegenüberstehe, da die Sportrderung Priorität habe. Er beantragt die Entscheidung über die Erhöhung der Sportfördermittel im Rahmen der Haushaltsberatungen zu treffen.

 

Her Brunkhorstsst über den CDU-Antrag abstimmen

 

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich

Zustimmung: 6      Ablehnung: 4      Enthaltung: -

(Frau Böker und Herr Machnitzki nicht anwesend)

 

Reduzieren

 

Reduzieren