Inhalt
ALLRIS - Auszug

23.08.2018 - 2.3 Informationen des Landrates

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Landrat berichtet, dass der KT-Saal renoviert wurde. U.a. sei ein neuer Teppich, eine Fußbodenheizung und neue Kabel verlegt worden.

Weiter informiert er über den aktuellen Sachstand zum Neubau des Bürogebäudes in der Rosenstraße. Die B-Plan-Änderung werde voraussichtlich Ende 2018 Gültigkeit erreichen.

Geplanter Baubeginn sei im März 2020 und die voraussichtlicher Fertigstellung im Spätsommer 2021.

 

Zum Sachstand der Neuausrichtung des Rettungsdienstes berichtet der Landrat, dass die Übergabe voranschreite. Der Überleitungstarifvertrag liege bei Verdi zur Unterschrift. Bezüglich des Kaufes der Rettungswachen werde die Verwaltung eine Beschlussvorlage vorbereiten. In den Ursprungverträgen von 1981 sei bereits vereinbart, dass der Kreis nach Ausscheiden des DRK die Rettungswachen zum Restbuchwert übernehme.

 

Außerdem informiert der Landrat, dass die papierlose Gremienarbeit eingeführt wurde. Die Umstellung erfolgt mit der Sondersitzung des BKS-Ausschusses am 04.09.2018. Es wurden insgesamt 111 iPads beschafft, welche über die Segeberger Zeitung ausgegeben werden. Über die Zusatzausstattung könne sich eigenständig in den beiden o.g. Stores informiert und die benötigten Teile nach Wunsch bezogen werden. Für einen reibungslosen Sitzungsablauf wird das WLAN im Kreistagssitzungssaal für einen großflächigen Nutzerkreis umgestellt.

Darüber hinaus werden die Kolleginnen des Kreistagsbüros in den Sitzungen für den Notfall lange Ladekabel bereithalten.

 

Wie im letzten Hauptausschuss angekündigt, werde der Fachdienst Finanzen Schulungen für die Politiker zum Thema Haushalt/ Finanzen anbieten. Es werden folgende Schulungstermine angeboten:

26.09.18 18:00 – 21:00 Uhr

29.09.18 09:00 – 12:00 Uhr

  14:00 – 17:00 Uhr

08.10.18 18:00 – 21:00 Uhr

 

Im nächsten Hauptausschuss werde ein aktueller Stand zur Digitalisierung und personalpolitische Ausrichtung vorgestellt.

 

Darüberhinaus gibt der Landrat die Flüchtlingszahlen, den Risikobericht und den aktuellen Schuldenstand zu Protokoll.

 

Auf Nachfrage von Herrn Barkowsky erklärt der Landrat, dass die Rettungswache an der Klinik in Henstedt-Ulzburg erhalten bleiben solle und eine Überganglösung in Zusammenarbeit mit der Klinik angestrebt werde, um die Problematik der Ausfahrt zu lösen.

 

Auf Nachfrage von Herrn Köppen erläutert Herr Stelling, dass das WLAN im Kreistagssitzungssaal komplett erneuert wurde. Ein Belastungstest habe nicht stattgefunden.

 

Der Landrat erläutert auf Nachfrage von Herrn Wulf, dass der Kreis Segeberg durch die Landesunterkunft in Boostedt nur mittelbar betroffen sei. In erster Linie verhandle das Land mit der Gemeinde.

 

Reduzieren

Dokument nicht im Bestand.
Reduzieren

Anlagen