30.08.2018 - 5.1 Informationen und Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 30.08.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Löhmann informiert die Mitglieder des Sozialausschusses über einen Bericht zum Thema Pflegeausbildung, der im BKS stattgefunden habe. Dort wurde auch berichtet, dass der Kreis die Kooperation mit bereits bestehenden Fachhochschulen erwäge. Das Interesse seitens der Fachhochschulen sei vorhanden.
Weiterhin informiert Frau Löhmann über den anstehenden Paradigmenwechsel in der Eingliederungshilfe durch das Bundesteilhabegesetz (BThG). Momentan liefen die Verhandlungen diesbezüglich auf Landesebene, an denen Frau Löhmann als Vertreterin aller Kreise teilnehme. Hierzu werde in einer der nächsten Sozialausschusssitzungen berichtet. Derzeit sei zwischen den Beteiligten Stillschweigen vereinbart.
Frau Glage bittet Frau Rohwer um einen Bericht des aktuellen Standes zum Bundesteilhabegesetz. Frau Rohwer erklärt, dass das Bundesteilhabegesetz bereits (auf Stufe 2) erprobt werde. Die gesetzlichen Änderungen seien sehr umfangreich, daher biete sie eine eigene Sitzung für die Mitglieder des Ausschusses an. Herr Waldheim schlägt vor, zu diesem Workshop auch Herrn Hase, den Behindertenbeauftragten des Landes, einzuladen. Dies wird von Frau Rohwer zugesagt. Der Termin für den Workshop wird auf den 05.11.2018 festgelegt.
Frau Glage bittet darum, noch vor den Haushaltsberatungen einen aktuellen Rückstandsbericht im Bereich Hilfe zur Pflege von Frau Schemmerling zu erhalten.