04.12.2018 - 3.6 Beschlussverfolgung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.6
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 04.12.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
DrS/2018/205-1 Beschlussverfolgung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Sandra Kind
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
Frau Kind berichtet, dass am 3. Dezember die Mitarbeiter der Verwaltung geschult wurden, wie mit der Beschlussverfolgung umzugehen sei. Die gefassten Beschlüsse werden vom KT-Büro nach und nach vom aktuellen Zeitpunkt an rückwirkend an die Verwaltung gegeben, damit entsprechende Berichte erstellt werden. Diese Berichte seien dann jeweils tagesaktuell im ALLRIS einsehbar. Sie bittet die Politik um Rückmeldung, wie lange rückwirkend die Verfolgung der Beschlüsse gewünscht sei und welche Beschlüsse verfolgt werden sollen. Herr Köppen schlägt vor, den Punkt bei der nächsten Hauptausschusssitzung auf die Tagesordnung zu nehmen.
Herr Wulf lobt die guten Ansätze für die Beschlussverfolgung. In der Vergangenheit habe das Erstellen von Listen und Berichten nicht gut geklappt und er hoffe, dass sich dieses nun bessere. Auch Frau Grote hält den Weg über ALLRIS für sinnvoll, so könne sich jeder eigenständig informieren.
Frau Lessing bittet um eine Zusammenfassung des Vortrags von Frau Kind, damit in der Fraktion darüber diskutiert werden könne.
Die Vorlage wird auf die Sitzung des Hauptausschusses am 31.01.2018 vertagt.