Inhalt
ALLRIS - Auszug

20.11.2018 - 3.2 Sachstandsbericht aus den Liegenschaften

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Auf Nachfrage von Herrn Roth erklärt Frau Lexau, dass die Ergebnisse für die Ausschreibung der Schließanlage vorlegen, aber noch nicht bekannt seien.

Frau Lexau erläutert weiter, dass die Architekten für die Multifunktionshalle ausgewählt und der Auftrag geschrieben worden sei.

 

Herr Ebert erklärt auf Nachfrage von Frau Würfel, dass erst der Beschluss des Kreistages vorliegen müsse, bevor mit der Planung der Projekte begonnen werden könnte.

 

Der Landrat erklärt auf Nachfrage von Herrn Roth, dass die Änderung des Bebauungsplanes in den Zuständigkeitsbereich der Stadt Segeberg fallen würde. Der Kreistag habe den Neubau eines Verwaltungsgebäudes beschlossen, die Umsetzung dieses Beschlusses und die damit verbundenen Gespräche sei Aufgabe der Verwaltung.

 

Auf Nachfrage von Herrn Riemenschneider erläutert der Landrat, dass das Wohnprojekt in Warder zum Jahresende 2019 beendet werde, die weitere Verwendung sei zu prüfen und erfolge in Absprache mit der Gemeinde. Weiter sei die Rettungswache in Kaltenkirchen noch in Betrieb. Danach gebe es eine Absprache mit der Stadt Kaltenkirchen. Da die Rettungswache nicht in einem Gewerbegebiet liege, sei keine nachträgliche Verwendung als Industrieanlage geplant.